AI-Consultant arbeitet an Projekten mit Laptop AI-Consultant arbeitet an Projekten mit Laptop

KI-Club

Das exklusive Netzwerk fĂŒr Top-Expert*innen

AI-Consultant Jobs und Projekte finden: Effizientes Job Matching fĂŒr deine Karriere

  • Exklusives Netzwerk fĂŒr maßgeschneiderte AI-Consultant Jobangebote
  • Direkter Zugang zu hochkarĂ€tigen KĂŒnstliche Intelligenz Projekten
  • Effizientes Job Matching fĂŒr eine erfolgreiche AI Karriere

Erlebe eine neue Dimension des Job Matchings fĂŒr AI-Consultant Jobs und Projekte finden! NEXperts bietet dir Zugang zu einem exklusiven Netzwerk, das Projekte fĂŒr KI-Expert*innen bereitstellt. Mit unserer AI-Consulting Plattform kannst du als Freelancer AI Consultant deine AI Karriere vorantreiben und einzigartige KĂŒnstliche Intelligenz Jobs entdecken. Werde Teil des NEXperts Club und gestalte die Zukunft mit.

Das macht den NEXperts Club besonders

Sichere dir Top-Projekte und etabliere deinen Status als Expert*in

Steigere das Vertrauen in dein Profil durch persönliche Empfehlungen

Erhalte spannende ProjektevorschlĂ€ge – ganz ohne Vermittlungskosten

Arbeite global, ohne Grenzen – expandiere dein KI-Netzwerk

„Bei NEXperts geht es darum, AI-Consultant Jobs und Projekte finden so einfach wie möglich zu machen. Unsere Plattform öffnet TĂŒren zu einzigartigen Möglichkeiten fĂŒr Freelancer AI Consultants und bietet eine Community, die den Austausch und das Wachstum in der AI Karriere fördert.“

Michael Quast

NEXperts CEO

Unsere Expert*innen arbeiteten fĂŒr

Alle Rechte an den verwendeten Marken liegen bei den jeweiligen Inhabern.

Die Herausforderungen bei der Suche nach KI-Projekten

Die Suche nach Projekten im Bereich der KĂŒnstlichen Intelligenz (KI) gestaltet sich oft komplexer als in anderen Fachgebieten. Dies liegt vor allem daran, dass ein hohes Maß an Spezialisierung erforderlich ist. Der Bereich der KI ist breit gefĂ€chert und umfasst zahlreiche Disziplinen wie maschinelles Lernen, neuronale Netze, Computer Vision und vieles mehr. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, mĂŒssen FachkrĂ€fte nicht nur ein tiefes VerstĂ€ndnis der jeweiligen Technologien haben, sondern auch kontinuierlich an ihrer Spezialisierung arbeiten. Diese Notwendigkeit der Spezialisierung stellt viele vor Herausforderungen, da sie bestĂ€ndig Zeit und Ressourcen in ihre Weiterbildung investieren mĂŒssen, um ihre Kenntnisse aktuell zu halten.

Konkurrenzdruck durch wachsende Zahl von FachkrÀften

Ein weiteres Hindernis bei der Suche nach KI-Projekten ist der Konkurrenzdruck, der durch die wachsende Zahl von FachkrĂ€ften im Bereich der KĂŒnstlichen Intelligenz entsteht. In den letzten Jahren hat sich das Interesse an KI erheblich gesteigert, was zur Folge hat, dass immer mehr Menschen in diesem Bereich ausgebildet werden. Diese steigende Zahl an qualifizierten FachkrĂ€ften fĂŒhrt dazu, dass sich der Wettbewerb um die attraktivsten Projekte und Positionen verschĂ€rft. Unternehmen haben mittlerweile die Möglichkeit, aus einer breiten Palette von Expert*innen zu wĂ€hlen, was den Druck auf Einzelne erhöht, ihre FĂ€higkeiten und ihr Wissen deutlich hervorzuheben, um sich von der Masse abzuheben.

Schnelllebige Entwicklungen in der KI-Technologie

Die schnelllebigen Entwicklungen in der KI-Technologie stellen eine weitere Herausforderung dar. Neuerungen und DurchbrĂŒche in der KI geschehen in rascher Abfolge, was es fĂŒr FachkrĂ€fte schwierig macht, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Diese stĂ€ndigen VerĂ€nderungen erfordern von AI-Consultants eine hohe AdaptabilitĂ€t und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden. Die FĂ€higkeit, sich schnell an neue Technologien anzupassen und diese effektiv in Projekten anzuwenden, ist entscheidend, um in der dynamischen Welt der KI erfolgreich zu sein.

Zusammenfassend lĂ€sst sich sagen, dass die Suche nach Projekten im KI-Bereich von mehreren Herausforderungen geprĂ€gt ist. Das hohe Maß an Spezialisierung, der zunehmende Konkurrenzdruck und die schnelllebigen technologischen Entwicklungen sind HĂŒrden, die FachkrĂ€fte ĂŒberwinden mĂŒssen, um in diesem spannenden und zukunftsweisenden Bereich erfolgreich zu sein. Diese Herausforderungen bieten jedoch auch die Chance, sich durch kontinuierliche Weiterbildung und Spezialisierung einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und sich in der KI-Branche zu behaupten.

Effektive Strategien zur Suche von AI-Consultant-Jobs

Der Einstieg in die Welt der AI-Consultant-Jobs erfordert mehr als nur technisches Wissen. Eine der effektivsten Strategien ist, ein starkes Netzwerk aufzubauen und zu pflegen. Netzwerke eröffnen zahlreiche Möglichkeiten, da viele Jobangebote und Projekte oft ĂŒber persönliche Empfehlungen vermittelt werden. Ein gut gepflegtes Netzwerk kann TĂŒren zu exklusiven Projekten öffnen und bietet die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu lernen. RegelmĂ€ĂŸige Interaktionen und der Austausch von Wissen mit Gleichgesinnten können wertvolle Einblicke in den Markt bieten und helfen, Trends frĂŒhzeitig zu erkennen.

Spezialisierung auf Nischenbereiche

Um sich von der Masse abzuheben, ist eine Spezialisierung auf Nischenbereiche innerhalb der KI von entscheidendem Vorteil. WĂ€hrend der breite Markt fĂŒr KI-Consultants sicherlich attraktiv ist, bietet die Spezialisierung auf spezifische Technologien oder Branchen die Möglichkeit, sich als Expert*in zu positionieren. Nischenbereiche können beispielsweise spezielle Anwendungen von KI in der Biotechnologie, im Gesundheitswesen oder im Finanzsektor sein. Durch diese Spezialisierung werden AI-Consultants zu gefragten Ansprechpartner*innen fĂŒr Projekte, die spezifisches Fachwissen erfordern.

Kontinuierliche Weiterbildung

Die kontinuierliche Weiterbildung ist ein weiterer wesentlicher Faktor, um in der dynamischen Welt der KI wettbewerbsfĂ€hig zu bleiben. Die Technologien entwickeln sich stĂ€ndig weiter, und neue FĂ€higkeiten werden kontinuierlich benötigt. Durch regelmĂ€ĂŸige Weiterbildung, sei es durch Online-Kurse, Workshops oder Zertifizierungen, können AI-Consultants sicherstellen, dass sie immer auf dem neuesten Stand der Technik sind. Diese kontinuierliche Verbesserung des eigenen Wissens und der FĂ€higkeiten erhöht nicht nur die AttraktivitĂ€t fĂŒr potenzielle Arbeitgeber und Auftraggeber, sondern ermöglicht es auch, innovative Lösungen fĂŒr komplexe Probleme zu entwickeln.

Die Teilnahme an Fachkonferenzen rundet die Strategie zur effektiven Jobsuche ab. Fachkonferenzen bieten eine Plattform, um sich mit fĂŒhrenden Expert*innen auszutauschen, Trends zu diskutieren und wertvolle Kontakte zu knĂŒpfen. Sie bieten die Möglichkeit, sich als kompetente*r Ansprechpartner*in zu positionieren und die eigene Expertise zu prĂ€sentieren. Zudem eröffnen sie Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der KI. Durch die Teilnahme an solchen Veranstaltungen können AI-Consultants ihre Sichtbarkeit erhöhen und ihre Karrierechancen erheblich verbessern.

Vorteile von KI-Projektvermittlungsplattformen

In der heutigen digitalisierten Welt sind Projektvermittlungsplattformen zu unverzichtbaren Werkzeugen fĂŒr FachkrĂ€fte im Bereich der KĂŒnstlichen Intelligenz geworden. Sie bieten eine FĂŒlle von Vorteilen, die ĂŒber herkömmliche Jobbörsen weit hinausgehen. Eines der herausragendsten Merkmale dieser Plattformen ist der direkte Zugang zu exklusiven Projekten. Oftmals werden Projekte nur in geschlossenen Netzwerken oder ĂŒber spezialisierte Plattformen ausgeschrieben, die nicht fĂŒr die breite Öffentlichkeit zugĂ€nglich sind. Dies bedeutet, dass FachkrĂ€fte, die diese Plattformen nutzen, Zugang zu einzigartigen Möglichkeiten haben, die ihre Karriere vorantreiben können.

Breites Netzwerk an Branchenkontakten

Ein weiteres wesentliches Merkmal von KI-Projektvermittlungsplattformen ist ihr breites Netzwerk an Branchenkontakten. Diese Plattformen agieren als Knotenpunkte, die FachkrĂ€fte und Unternehmen zusammenbringen. Durch die Nutzung solcher Netzwerke können AI-Consultants wertvolle Kontakte zu BranchenfĂŒhrern und EntscheidungstrĂ€gern knĂŒpfen, die fĂŒr zukĂŒnftige Projekte entscheidend sein können. Ein gut ausgebautes Netzwerk eröffnet nicht nur neue Projektmöglichkeiten, sondern bietet auch Einblicke in Branchenentwicklungen und Trends, die sonst schwer zugĂ€nglich wĂ€ren.

Spezifische Suchfunktionen fĂŒr KI-Jobs

Die spezifischen Suchfunktionen dieser Plattformen sind ein weiterer Vorteil, der nicht unterschĂ€tzt werden sollte. Im Gegensatz zu allgemeinen Jobbörsen bieten spezialisierte Plattformen Suchfunktionen, die auf die BedĂŒrfnisse der KI-Community zugeschnitten sind. Nutzer*innen können nach spezifischen Technologien, Branchen oder sogar nach Projektanforderungen filtern, um die fĂŒr sie am besten geeigneten Möglichkeiten zu finden. Diese prĂ€zisen Suchfunktionen sparen nicht nur Zeit, sondern erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit, ein Projekt zu finden, das perfekt zu den eigenen FĂ€higkeiten und Interessen passt.

Zusammengefasst bieten KI-Projektvermittlungsplattformen einen erheblichen Mehrwert fĂŒr FachkrĂ€fte, die in diesem schnelllebigen Bereich tĂ€tig sind. Sie stellen nicht nur den Zugang zu exklusiven Projekten und wertvollen Branchenkontakten sicher, sondern ermöglichen es auch, durch spezialisierte Suchfunktionen den bestmöglichen Fit zwischen Projekt und Berater*in zu finden. Im nĂ€chsten Abschnitt betrachten wir, wie spezialisierte Plattformen noch weiter gehen, indem sie nicht nur Zugang, sondern auch eine Plattform fĂŒr den Austausch und die Vernetzung im Bereich der KĂŒnstlichen Intelligenz bieten.

Der Mehrwert von spezialisierten Plattformen fĂŒr KI-Consultants

In der dynamischen Welt der KĂŒnstlichen Intelligenz bieten spezialisierte Plattformen einen unschĂ€tzbaren Mehrwert fĂŒr AI-Consultants. Einer der herausragenden Vorteile ist die exklusive Vernetzung mit passenden Unternehmen, die gezielt nach KI-Expert*innen suchen. Diese Plattformen agieren als BrĂŒcke zwischen FachkrĂ€ften und Unternehmen, die spezifische Anforderungen an ihre Projekte haben. Durch eine solche Vernetzung erhalten AI-Consultants die Möglichkeit, sich direkt mit potenziellen Arbeitgebern oder Auftraggebern auszutauschen und ihre Expertise gezielt zu prĂ€sentieren.

Zugang zu spezialisierten Jobs und Projekten

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist der Zugang zu spezialisierten Jobs und Projekten. Allgemeine Jobbörsen decken oft ein breites Spektrum ab, das nicht immer den spezifischen BedĂŒrfnissen von KI-Consultants entspricht. Im Gegensatz dazu fokussieren sich spezialisierte Plattformen auf die Anforderungen und Erwartungen des KI-Sektors. Dies bedeutet, dass AI-Consultants Zugang zu Projekten haben, die genau ihren FĂ€higkeiten und Interessen entsprechen. DarĂŒber hinaus bieten diese Plattformen oft exklusive Angebote, die nicht auf herkömmlichen Jobbörsen zu finden sind, was den Nutzern einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Direkter Austausch im Fachbereich KI

Der direkte Austausch im Fachbereich KI ist ein weiterer wertvoller Aspekt, den spezialisierte Plattformen bieten. Durch Foren, virtuelle Treffen oder spezielle Veranstaltungen können sich AI-Consultants mit Gleichgesinnten austauschen, aktuelle Trends diskutieren und wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich der KĂŒnstlichen Intelligenz gewinnen. Dieser Austausch fördert nicht nur das Lernen und die persönliche Weiterentwicklung, sondern hilft auch dabei, ein starkes Netzwerk aufzubauen, das fĂŒr zukĂŒnftige Karrierewege von unschĂ€tzbarem Wert sein kann.

Die Kombination aus exklusiver Vernetzung, Zugang zu spezialisierten Projekten und der Möglichkeit zum direkten Austausch macht spezialisierte Plattformen zu einem unverzichtbaren Werkzeug fĂŒr AI-Consultants. Diese Plattformen bieten nicht nur Zugang, sondern schaffen auch eine Umgebung, in der FachkrĂ€fte wertvolle Kontakte knĂŒpfen können, die langfristig ihre Karriere beeinflussen. Der NEXperts Club, als eine solcher Plattformen, verstĂ€rkt diese Möglichkeiten durch ein exklusives Netzwerk, das den Austausch und die Vernetzung im KI-Bereich intensiviert. Die Nutzung solcher Plattformen ist daher ein entscheidender Vorteil, um sich in der KI-Branche erfolgreich zu positionieren und die eigene Karriere nachhaltig zu gestalten.

Deine Vorteile bei der Suche nach AI-Consultant Projekten
  • Finde gezielt spannende Projekte fĂŒr KI-Consultants und erweitere dein Portfolio
  • Erhalte Zugang zu einer Plattform, die AI-Consultant Jobs effizient vermittelt
  • Nutze unser Netzwerk, um passende AI-Consultant Freelancer Projekte zu entdecken

Inside

Meet the NEXperts

Joerg Heidrich
Anwalt fĂŒr KI-Recht

Joerg Heidrich ist im Rahmen der Kanzlei Heidrich RechtsanwĂ€lte als Anwalt fĂŒr den Bereich KI-Recht tĂ€tig. Er ist Fachanwalt fĂŒr IT-Recht und Zert. KI Manager (IHK). Heidrich ist Autor zahlreicher FachbeitrĂ€ge und Referent zu rechtlichen Aspekten der KI sowie Lehrbeauftragter an der Hochschule Hannover.

Als erfahrener Rechtsexperte berĂ€t Joerg Heidrich Unternehmen und Organisationen bei der rechtssicheren Implementierung von KI-Systemen und der Entwicklung entsprechender Compliance-Strategien. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der rechtlichen Begleitung von KI-Projekten, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, Haftungsfragen und urheberrechtliche Aspekte. Als begeisterter Nutzer der Bild-KI Midjourney beschĂ€ftigt er sich intensiv mit den urheberrechtlichen Implikationen generativer KI-Systeme und entwickelt praxistaugliche Lösungen fĂŒr seine Mandanten.

Jennifer Fritz
Learning Experience Designerin und Autorin

Jennifer Fritz ist eine Expertin im Bereich Storytelling, Bildung und KĂŒnstliche Intelligenz. Ihren akademischen Grundstein legte sie mit einem Bachelor in British and American Studies und einem Master in Geschichte an der UniversitĂ€t Konstanz. Ihre Liebe fĂŒr das Digitale und zum Schreiben entdeckte sie wĂ€hrend ihres Volontariats beim SĂŒdwestrundfunk.

Als ausgebildete Information Specialist liegt ihr Fokus auf der gezielten Recherche und Bereitstellung von Daten und Technologien. In den letzten Jahren hat sie als Learning Experience Designerin und Autorin an vielfĂ€ltigen Bildungsprojekten mitgewirkt. Jennifer ist ĂŒberzeugt, dass digitales Lernen nicht nur unterhaltsam sein kann, sondern auch das Potenzial hat, VerĂ€nderungen herbeizufĂŒhren. Ihre SpezialitĂ€t sind Geschichten, die Wissen vermitteln.

Sandra Braeucker
Nachhaltigkeit, Unternehmensentwicklung, Marketing & Projektmanagement

Sandra Braeucker ist eine renommierte Beraterin fĂŒr KMU in den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement und strategische Unternehmensentwicklung.

Ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre absolvierte sie an der Hochschule fĂŒr angewandte Wissenschaften in Kempten, ergĂ€nzt durch ein Studium in Corporate Strategies an der University of Ulster, welches sie mit Diplomen in Unternehmensentwicklung und -beratung sowie Marketing abschloss. Nach dem Berufseinstieg in der Beratung von kleinen und mittelstĂ€ndischen Unternehmen im AllgĂ€u zog es die diplomierte Betriebswirtin in die Medienbranche nach Augsburg. Dort leitete sie bis 2022 Abteilungen mit Fokus auf Marketing und Projektmanagement bei der Presse- Druck- und Verlags-GmbH und spielte eine SchlĂŒsselrolle bei der DurchfĂŒhrung von Transformationsprozessen und Digitalisierungsprojekten. Seit 2023 widmet sich die gebĂŒrtige Gummersbacherin vor allem den Erfolgsfaktoren fĂŒr eine nachhaltige Ausrichtung von Organisationen und der effizienten Gestaltung des Wandels.

Nadja Töpper
Professional Coach und Change-Managerin

Nadja Töpper ist eine erfahrene Professional Coach und Change-Managerin, die seit 2016 ihre eigene Beratung fĂŒhrt. Zuvor sammelte sie ĂŒber ein Jahrzehnt lang FĂŒhrungserfahrung in der Medienbranche und in Agenturen.

Mit einem Masterabschluss in Kommunikationswissenschaften und Psychologie liegt ihr Hauptaugenmerk auf der StĂ€rkung von FĂŒhrungskrĂ€ften und Teams sowie auf der UnterstĂŒtzung bei VerĂ€nderungsprozessen, insbesondere in Bezug auf KĂŒnstliche Intelligenz und Digitalisierung. Nadjas Leidenschaft ist es, die Chancen solcher Transformationen zu veranschaulichen und ihre Klienten auf ihrem Weg durch den Wandel zu begleiten.

Aurea Verebes
KI-Compliance & KI-Governance

Aurea Verebes, als Datenschutzbeauftragte und Auditorin fĂŒr ISO-Normen 27001 und 42001 tĂ€tig, bietet umfassende Beratung fĂŒr Unternehmen im Bereich KI-Implementierung und -Nutzung, mit Schwerpunkt auf Compliance und Governance gemĂ€ĂŸ der KI-VO. Ihr Ziel ist es, Unternehmen bei der sicheren und verantwortungsvollen Integration von KI zu unterstĂŒtzen.

Durch ihre Expertise in der Entwicklung von KI-Normen auf deutscher und europĂ€ischer Ebene als Teil des DIN-Verbraucherrats ermöglicht sie ihren Kunden, regulatorische Anforderungen effektiv zu erfĂŒllen. Aurea Verebes verfasst zudem Fachartikel und programmiert KI-Systeme, wodurch sie Unternehmen sowohl aus regulatorischer als auch technischer Perspektive begleiten kann. Ihre Kombination aus rechtlichem Fachwissen und praktischer KI-Erfahrung befĂ€higt Stakeholder, komplexe KI-Systeme sicher zu implementieren und zu betreiben.

Evelyne Malz
Data Analytics & Data Science

Evelyne Malz, als Solopreneurin in den Feldern Data Analytics und Data Science tĂ€tig, bietet strategische Beratung fĂŒr Unternehmen, um nachhaltige digitale Datenstrategien zu entwickeln und zu implementieren. Ihr Ziel ist es, die digitale Transformation umfassend zu unterstĂŒtzen.

Durch den Einsatz von nutzerzentrierten Big Data-Analysen und der Entwicklung maßgeschneiderter Dashboards ermöglicht sie es ihren Kunden, fundierte datengetriebene Entscheidungen zu treffen. Evelyne Malz organisiert zudem maßgeschneiderte Workshops und Schulungen zu Tools, die sich auf KPI-Management und Data Storytelling konzentrieren, und befĂ€higt Stakeholder dadurch, die eingefĂŒhrten Strategien effektiv zu nutzen und fortzuentwickeln. DarĂŒber hinaus lehrt sie als Dozentin in den Bereichen KI-basierte GeschĂ€ftsanalysen und Management der Digitalisierung.

Hilge Kohler
Dozentin und Coach fĂŒr Sprache und Rhetorik

Hilge Kohler ist Dozentin und Coach im Bereich Sprache und Rhetorik. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz generativer KI fĂŒr kreative Arbeiten und Schreibprozesse. Sie bringt ihre Expertise u.a. ein, indem sie als Jurorin bei Rhetorikchecks KI-gestĂŒtzte Analysen von Reden erprobt.

In der Ausbildung zukĂŒnftiger PR-FachkrĂ€fte lehrt sie journalistisches Schreiben unter Einsatz modernster Sprachmodelle. Außerdem erkunden sie als engagiertes Mitglied der Netzwerke Women in Tech und Women in AI and Robotics den Alltagsnutzen generativer KI. KĂŒrzlich hat sie ihr Wissen durch die Teilnahme an der Google GenAI Startup School Anfang 2024 weiter vertieft. Durch ihre Arbeit trĂ€gt Hilge aktiv dazu bei, das Potenzial generativer KI fĂŒr Kommunikation und Kreative zu erschließen und zu demonstrieren, wie diese Technologien den Alltag und Beruf bereichern können.

Torben Hirschmeier
Digitalen Transformation, KĂŒnstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)

Torben Hirschmeier, Inhaber von Hirschmeier Consulting in Hannover, ist Experte fĂŒr digitale Transformation mit Fokus auf KĂŒnstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA). Er unterstĂŒtzt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer, automatisierter Lösungen zur Optimierung ihrer GeschĂ€ftsprozesse.

Als erfahrener IT-Projektmanager leitet Torben Hirschmeier die Implementierung komplexer IT-Projekte und Prozessoptimierungen in verschiedenen Branchen. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Konzeption und DurchfĂŒhrung von Weiterbildungsprogrammen im Bereich RPA mit praxisnahen Schulungen fĂŒr UiPath und Automation Anywhere. Damit befĂ€higt er Mitarbeiter, RPA-Technologien effektiv zu nutzen und weiterzuentwickeln. ZusĂ€tzlich bringt Torben Hirschmeier seine umfassende Expertise in der Automobilindustrie, im Bankensektor, in der Fertigungsindustrie und in der Verwaltung ein, um maßgeschneiderte KI- und RPA-Lösungen fĂŒr seine Kunden zu entwickeln.

Friederike Schulz
Thema: KI im Marketing

Friederike Schulz ist verrĂŒckt nach Worten und Marketing. Schon als Kind hat sie jede freie Minute mit Lesen vebracht. Heute nutzt sie diese Leidenschaft, um kreativen Content zu erstellen. Ihre Überzeugung: Worte können die Welt verĂ€ndern.

Daher steckt sie ihr ganzes Herzblut in ihre Texte. Aber Worte allein reichen nicht, deswegen hat sie ihre Liebe zum Marketing entdeckt. So wie Butter und Brot zusammengehören, so gehören fĂŒr die WortkĂŒnstlerin gute Texte und eine starke Marketingstrategie zusammen. Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf der KĂŒnstlichen Intelligenz (KI). UrsprĂŒnglich als Zukunftsmusik wahrgenommen, ist fĂŒr sie heute klar: KI bietet tatsĂ€chlich schon jetzt ein enormes Potential. Deshalb hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, alles ĂŒber KI zu lernen und dieses Wissen ĂŒber KI mit einem breiten Publikum zu teilen.

Karin Steiner
Content Marketing Strategin & Texterin

Karin Steiner ist selbststĂ€ndige Content Marketing Strategin, Texterin und Co-Founderin eines Coworking-Spaces in ihrer Heimat KĂ€rnten. FĂŒr ihre Kund*innen kreiert sie Botschaften, die Gehör bekommen und zur gewĂŒnschten Handlung fĂŒhren. Weil Inhalte ohne Zweck einfach bedeutungslos sind.

Seit April 2023 arbeitet sie als Trainerin fĂŒr KI-Copywriting am WIFI, dem grĂ¶ĂŸten Erwachsenenbildungsinstitut Österreichs. Sie zeigt dabei, wie ChatGPT und andere Text-KIs genutzt werden, sodass empathische und verkaufsstarke Inhalte entstehen, die nach den Werten, Botschaften & Besonderheiten der Unternehmen klingen. Ihr Ziel: Weg vom Einheitsbrei hin zu emotionaleren KI-Texten!

Peer Soetebeer
Executive & Leadership Coach

Peer Soetebeer ist Executive & Leadership Coach mit langjĂ€hriger Erfahrung in Management-Positionen sowohl in Konzernen als auch Startups. Er ist zertifizierter Business Coach und Professional Scrum Master. Soetebeer ist regelmĂ€ĂŸiger Keynote Speaker auf FĂŒhrungskonferenzen und Autor von Fachartikeln zu modernem Leadership.

Als erfahrener Change Management Experte unterstĂŒtzt Peer Soetebeer FĂŒhrungskrĂ€fte und Teams bei der erfolgreichen Gestaltung von Transformationsprozessen und der Entwicklung nachhaltiger FĂŒhrungsstrategien. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Begleitung komplexer Change-Projekte, insbesondere im Hinblick auf Kulturwandel, agile Transformation und digitale Innovation. Als ĂŒberzeugter Verfechter KI-gestĂŒtzter FĂŒhrungsmethoden erforscht er aktiv die Potenziale kĂŒnstlicher Intelligenz zur Optimierung von Change-Prozessen und entwickelt praxisnahe Coaching-Konzepte fĂŒr seine Klienten.

Verena Weber
KI-Beraterin Generative KI-Systeme

Verena Weber ist KI-Beraterin und Expertin fĂŒr generative KI-Systeme in Berlin. Mit ĂŒber 8 Jahren Erfahrung als Data Scientist und Research Scientist bei fĂŒhrenden Tech-Unternehmen unterstĂŒtzt sie Organisationen bei der strategischen Integration von KI-Lösungen. Sie war unter anderem bei Amazon Alexa AI fĂŒr Sprachverarbeitung und Deep Learning verantwortlich und bringt Expertise aus ihrer Zeit bei Ebay, Deloitte und Oetker Digital mit.

Als erfahrene KI-Spezialistin begleitet Verena Weber Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung von KI-Strategien, mit besonderem Fokus auf generative KI und Large Language Models. Ihre akademische Grundlage im Bereich Statistik kombiniert sie mit umfassender Praxiserfahrung, um maßgeschneiderte und effektive KI-Lösungen fĂŒr ihre Kunden zu entwickeln. Sie unterstĂŒtzt Unternehmen dabei, das Potenzial von KI-Technologien zu erkennen und diese gewinnbringend in bestehende GeschĂ€ftsprozesse zu integrieren.

Dr. Larysa Visengeriyeva
KI-Strategie & EU AI Act Engineering

Dr. Larysa Visengeriyeva ist Expertin fĂŒr Maschinelles Lernen, Daten- und KI-Strategie sowie EU AI Act Engineering. Als promovierte Spezialistin im Bereich Data Curation unterstĂŒtzt sie Unternehmen bei der Bewertung ihrer KI-Bereitschaft und identifiziert passende GeschĂ€ftsanwendungsfĂ€lle.

Ihre Expertise umfasst MLOps und die Konzeption von Daten- und ML-Plattformarchitekturen. In ihrer Dissertation entwickelte sie AnsÀtze zur ML-basierten und metadatengesteuerten Fehlererkennung. Dr. Visengeriyeva hilft Unternehmen dabei, konforme und wettbewerbsfÀhige KI-Strategien im Einklang mit dem EU AI Act zu implementieren.

Armin Noack
KI-Transformation

Armin Noack ist Head of KI-Transformation bei Nexperts.ai. Mit ĂŒber 19 Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung, darunter in FĂŒhrungspositionen bei IBM iX, bringt er fundierte Expertise in digitaler Transformation mit.

Als Transformationsberater entwickelt er strategische KI-Lösungen mit messbarem Business Impact. Durch spezialisierte Workshops identifiziert er relevante AnwendungsfĂ€lle und erstellt fundierte Transformations-Roadmaps. Armin Noack begleitet Unternehmen von der Ideenfindung bis zum Kompetenzaufbau und unterstĂŒtzt sie dabei, KI strategisch zu implementieren und erfolgreich in die Praxis umzusetzen.

Jana Oetken
Future-of-Work-Expertin

Jana Oetken ist Future-of-Work-Expertin und KI-Spezialistin im HR-Bereich in Hamburg. Seit 2019 berĂ€t sie Organisationen bei der strategischen Implementierung zukunftsorientierter Personalkonzepte. Mit ihrer Promotion zur ArbeitgeberattraktivitĂ€t und AbschlĂŒssen in HR und Wirtschaftspsychologie verbindet sie fundierte Theorie mit Praxiserfahrung.

Als Transformationsberaterin entwickelt Jana Oetken zukunftsfĂ€hige HR-Strategien mit Fokus auf KI-Integration und Future Skills. Als UniversitĂ€tsdozentin und MBAI-Absolventin unterstĂŒtzt sie HR-Teams dabei, KI-Technologien effektiv in Personalprozesse zu integrieren – fĂŒr eine Personalarbeit, die datengetrieben und gleichzeitig menschlich bleibt.

Joachim Lorenz
Corporate Learning Spezialist

Joachim Lorenz ist externer Doktorand an der ReykjavĂ­k University, spezialisiert auf Wissensmanagement und Nachfolgeplanung. Er ist als Dozent fĂŒr KI und Lernexperte tĂ€tig und debĂŒtierte 2024 als Keynote Speaker. Als Springer-Autor hat er einen Fachartikel ĂŒber No-Code-Plattformen im Kontext generativer KI verfasst und tritt als Mr-KI-Wissen-2go auf. Er ist auf TikTok und in Podcasts aktiv und bildet als IHK-zertifizierter Ausbilder „Manager*in fĂŒr KI-Wissensintegration“ aus.

Als Experte fĂŒr digitales Lernen und KI-Integration unterstĂŒtzt Joachim Organisationen bei der Entwicklung zukunftsfĂ€higer Wissensmanagement-Strategien. Sein besonderer Fokus liegt auf der Integration von KI-Technologien in Corporate Learning-Prozesse und der Vermittlung von Wissensintegration als Future Skill. Als digitaler Content Creator erreicht er ĂŒber verschiedene Plattformen ein breites Publikum und entwickelt praxisnahe Lösungen fĂŒr die moderne Wissensvermittlung im KI-Zeitalter.

Bastian Klipp
Experte fĂŒr Digitalisierung, AI & PM

Bastian Klipp ist Digitalisierungsexperte, systemischer Coach und erfahrener Projektmanager. Mit ĂŒber 25 Jahren Erfahrung in verschiedenen Branchen bringt er fundierte Expertise in digitaler Transformation mit.

Als Transformationsberater entwickelt er strategische KI-Lösungen mit messbarem Business Impact. Durch spezialisierte Methoden kompensiert er FachkrĂ€ftemangel und steigert die ProduktivitĂ€t seiner Kunden. Bastian Klipp begleitet Unternehmen von der Ideenfindung bis zum Kompetenzaufbau und unterstĂŒtzt sie dabei, Automatisierung professionell zu implementieren und erfolgreich in die Praxis umzusetzen.

FAQ

Wie finde ich passende AI-Consultant Jobs und Projekte?

Unsere Plattform bietet dir gezielte Suchfunktionen und ein Netzwerk, um AI-Consultant Jobs und Projekte zu finden, die deinen FĂ€higkeiten entsprechen.


Welche Vorteile bietet der NEXperts Club fĂŒr meine AI Karriere?

Der NEXperts Club vernetzt dich mit fĂŒhrenden Unternehmen und ermöglicht dir den Zugang zu exklusiven KĂŒnstliche Intelligenz Jobs und Projekten.


Kann ich als Freelancer AI Consultant erfolgreich Projekte finden?

Ja, unsere AI-Consulting Plattform ist speziell darauf ausgelegt, Freelancer AI Consultants mit passenden Projekten fĂŒr KI-Expert*innen zu verbinden.


Wie unterstĂŒtzt mich die Plattform beim Job Matching KI?

Unsere Plattform nutzt spezialisierte Algorithmen fĂŒr ein prĂ€zises Job Matching KI, sodass du schnell und effizient passende AI-Consultant Jobs und Projekte finden kannst.

Kontaktiere unser NEXperts Team

Nutze jetzt die Gelegenheit, Teil des NEXperts Club zu werden und erhalte exklusiven Zugang zu AI-Consultant Jobs und Projekten, die deine Karriere auf das nĂ€chste Level heben. Verpasse nicht die Chance, dich mit fĂŒhrenden Unternehmen zu vernetzen und deine Expertise in der KĂŒnstlichen Intelligenz optimal einzusetzen. Kontaktiere uns noch heute und starte deine AI Karriere!

Ilias Thier
AI Talent Scout