AI Art Director Freelancer im kreativen Büro AI Art Director Freelancer im kreativen Büro

KI-Club

Das exklusive Netzwerk mit Top-Expert*innen

AI Art Director Freelancer finden: Dein Schlüssel zu einem Netzwerk voller kreativer KI-Expert*innen

  • Exklusive Freelancer mit Expertise in generativer KI für Designinnovationen
  • Direkter Zugang zu einem Netzwerk kreativer KI-Expert*innen
  • Maßgeschneiderte visuelle Konzepte durch spezialisierte KI-Freelancer

Entdecke die Zukunft der kreativen Gestaltung! Unser Unternehmen bietet Dir die Möglichkeit, einen AI Art Director Freelancer zu finden, der Deine Projekte mit innovativen, generativen KI-Designs bereichert. Nutze unser Portal, um spezialisierte KI-Expert*innen zu mieten, die Dein Netzwerk mit frischen Ideen und visuellen Konzepten revolutionieren. Lass Dich inspirieren und erlebe, wie KI Deine Kreativität entfesselt.

Das macht den NEXperts Club besonders

Profitiere von der erstklassigen Reputation unserer Expert*innen

Vertraue auf bewährte Expertise durch persönliche Empfehlungen

Finde hochmotivierte KI-Freelancer zu fairen Konditionen

Besetze dein KI-Projekt mit internationalen KI-Expert*innen

„Durch die Zusammenarbeit mit AI Art Director Freelancern konnten wir unsere kreativen Projekte auf ein neues Level heben. Ihr Verständnis für generative KI im Design bringt frischen Wind in unser Netzwerk und inspiriert uns, visuelle Konzepte mit Innovation und Präzision umzusetzen.“

Michael Quast

NEXperts CEO

Unsere Expert*innen arbeiteten für

Alle Rechte an den verwendeten Marken liegen bei den jeweiligen Inhabern.

Die Revolution der Kreativbranche durch AI Art Directors

Die Kreativbranche erlebt dank der Einführung von generativer KI eine tiefgreifende Transformation. AI Art Directors sind an vorderster Front dieser Revolution, indem sie KI nutzen, um Designs zu schaffen, die sowohl innovativ als auch effizient sind. Generative KI ermöglicht es, Designprozesse neu zu denken und kreative Grenzen zu überschreiten. Durch die Fähigkeit, komplexe Algorithmen zu nutzen, werden Designs entwickelt, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und marktgerecht sind.

Ein entscheidender Aspekt dieser Revolution ist die Veränderung traditioneller Designprozesse durch den Einsatz von KI-Technologien. Klassische Designmethoden, die auf manuellen und oft zeitintensiven Prozessen basieren, werden durch automatisierte und datengetriebene Ansätze ersetzt. Diese Technologien bieten nicht nur eine schnellere Umsetzung von Projekten, sondern auch eine höhere Präzision und Anpassungsfähigkeit. Designer*innen können sich auf die konzeptionellen und kreativen Aspekte konzentrieren, während KI die technischen Details übernimmt, was zu einer erheblichen Effizienzsteigerung führt.

Neue kreative Möglichkeiten durch innovative Ansätze

Die Integration von KI in die Kreativbranche eröffnet neue kreative Möglichkeiten durch innovative Ansätze. AI Art Directors nutzen diese Technologien, um unkonventionelle Designs zu entwickeln, die sowohl die Erwartungen der Kunden übertreffen als auch neue Trends setzen. Diese Ansätze fördern die Kreativität, indem sie Designern die Freiheit geben, mit Formen, Farben und Materialien zu experimentieren, die zuvor nicht in Betracht gezogen wurden. Die Fähigkeit, umfangreiche Datenbanken und Algorithmen zu nutzen, ermöglicht es, personalisierte und einzigartige Designs zu schaffen, die auf spezifische Zielgruppen zugeschnitten sind.

Die Veränderungen, die durch AI Art Directors und generative KI in der Kreativbranche ausgelöst werden, sind weitreichend. Unternehmen, die diese Technologien adaptieren, profitieren nicht nur von effizienteren Prozessen, sondern auch von einer gesteigerten Wettbewerbsfähigkeit. Die Möglichkeit, innovative Designs schneller und kostengünstiger zu produzieren, verschafft ihnen einen entscheidenden Vorteil auf dem Markt. Diese Entwicklung wird durch den kontinuierlichen Austausch und die Zusammenarbeit mit spezialisierten Freelancer*innen und Fachkräften weiter vorangetrieben.

Insgesamt stellen AI Art Directors und generative KI eine bedeutende Bereicherung für die Kreativbranche dar. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre kreativen Visionen mit Präzision und Innovation umzusetzen. Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit den Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit AI Art Director Freelancern auseinandersetzen und wie Unternehmen diese erfolgreich meistern können.

Challenges bei der Zusammenarbeit mit AI Art Director Freelancern

Die Zusammenarbeit mit AI Art Director Freelancern kann für Unternehmen eine lohnende, aber auch herausfordernde Aufgabe sein. Eine der größten Herausforderungen ist die Anpassungsfähigkeit an spezifische Projekte. Jeder Auftrag bringt seine eigenen Anforderungen und Erwartungen mit sich, die oft spezifische technische Kenntnisse und kreative Ansätze erfordern. Freelancer müssen in der Lage sein, sich schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten und flexibel auf Veränderungen und neue Anforderungen zu reagieren. Diese Anpassungsfähigkeit ist entscheidend, um den Erfolg eines Projekts zu gewährleisten und die Erwartungen der Auftraggeber zu erfüllen.

Ein weiterer kritischer Aspekt ist das breite Spektrum an Fähigkeiten und Spezialisierungen, das AI Art Director Freelancer mitbringen müssen. Die Vielfalt der Projekte im Bereich der künstlichen Intelligenz erfordert ein tiefes Verständnis sowohl für technologische als auch für gestalterische Aspekte. Freelancer müssen in der Lage sein, komplexe Algorithmen zu implementieren und gleichzeitig kreative Konzepte zu entwickeln, die den Anforderungen des Marktes entsprechen. Diese Doppelkompetenz ist oft schwer zu finden und erfordert kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung an die neuesten Trends und Technologien.

Die Bedeutung eines umfangreichen Netzwerks

Um die besten Talente zu identifizieren und erfolgreich einzusetzen, ist ein umfangreiches Netzwerk von großer Bedeutung. Ein starkes Netzwerk ermöglicht den Zugang zu einer breiten Palette von Freelancer*innen mit unterschiedlichen Spezialisierungen und Erfahrungen. Es fördert den Austausch von Wissen und Best Practices und eröffnet neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Innovation. Unternehmen, die aktiv in den Aufbau und die Pflege ihres Netzwerks investieren, haben einen klaren Vorteil bei der Rekrutierung und Bindung von Top-Talenten im Bereich der AI Art Direction.

Ein solches Netzwerk kann auch die Suche nach den passenden Freelancer*innen erheblich erleichtern. Durch Empfehlungen und den Austausch von Erfahrungen innerhalb des Netzwerks können Unternehmen schnell auf qualifizierte und vertrauenswürdige Fachkräfte zugreifen. Dieser Zugang ist besonders wertvoll in einem so dynamischen und sich schnell entwickelnden Bereich wie der künstlichen Intelligenz, wo die Nachfrage nach spezialisierter Expertise hoch ist.

Insgesamt erfordert die Zusammenarbeit mit AI Art Director Freelancern ein hohes Maß an Flexibilität, ein breites Spektrum an Fähigkeiten und die Unterstützung durch ein starkes Netzwerk. Diese Herausforderungen sind jedoch nicht unüberwindbar. Im nächsten Abschnitt werden wir die Vorteile von spezialisierten Plattformen für AI Art Director Freelancer untersuchen, die Unternehmen dabei helfen können, diese Herausforderungen zu meistern und ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Vorteile von spezialisierten Plattformen für AI Art Director Freelancer

Spezialisierte Plattformen sind für AI Art Director Freelancer ein wertvoller Ressourcenpool, der ihnen den Zugang zu exklusiven Projekten und wertvollen Branchenkontakten ermöglicht. Diese Plattformen fungieren als Katalysatoren, die Freelancer mit Projekten verbinden, die genau ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechen. Durch ihre Spezialisierung auf den Bereich der künstlichen Intelligenz bieten sie Projekte an, die auf herkömmlichen Wegen oft schwer zu finden sind. Freelancer profitieren von einer Vielzahl an Möglichkeiten, die ihre Karriere voranbringen und ihnen helfen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

Ein wesentlicher Vorteil dieser Plattformen ist die Effizienzsteigerung durch gezielte Vermittlungsprozesse. Durch den Einsatz fortschrittlicher Matching-Algorithmen können die Plattformen die Anforderungen von Projekten präzise mit den Fähigkeiten der Freelancer abgleichen. Dies reduziert den Zeitaufwand für die Suche nach geeigneten Projektpartner*innen erheblich und stellt sicher, dass nur die am besten geeigneten Freelancer für ein Projekt in Betracht gezogen werden. Unternehmen wiederum profitieren von einer höheren Erfolgsquote bei der Besetzung ihrer Projekte, da sie sich darauf verlassen können, dass die ausgewählten Freelancer genau den Anforderungen entsprechen.

Unterstützung bei der Projektplanung und Umsetzung

Zusätzlich bieten spezialisierte Plattformen umfassende Unterstützung bei der Projektplanung und Umsetzung. Sie stellen Tools und Ressourcen zur Verfügung, die den gesamten Projektzyklus abdecken. Von der initialen Konzeptentwicklung über die detaillierte Planung bis hin zur finalen Umsetzung – die Plattformen bieten Unterstützung in jedem Schritt. Diese Hilfestellung ist besonders wertvoll für Freelancer, die sich möglicherweise in einem neuen Marktsegment bewegen oder komplexe Projekte zum ersten Mal angehen.

Durch den Zugang zu einem Netzwerk von Branchenexpert*innen und die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, können Freelancer wertvolle Einblicke und Feedback erhalten, die zur Verbesserung ihrer Arbeit beitragen. Die Plattformen fördern den Aufbau von Beziehungen, die über einzelne Projekte hinausgehen und zu langfristigen Partnerschaften führen können. Diese Kontakte sind nicht nur für die berufliche Entwicklung der Freelancer von Vorteil, sondern erweitern auch das Spektrum an Ideen und innovativen Ansätzen, die sie in ihre Projekte einbringen können.

Insgesamt bieten spezialisierte Plattformen für AI Art Director Freelancer eine umfassende Lösung, die sowohl die Suche nach passenden Projekten als auch die erfolgreiche Umsetzung erleichtert. Sie schaffen eine Umgebung, in der Freelancer ihre Fähigkeiten optimal einsetzen können und Unternehmen Zugang zu den besten Talenten im Bereich der AI Art Direction erhalten. Im nächsten Abschnitt werden wir die entscheidende Rolle eines starken Netzwerks für die erfolgreiche Vermittlung von KI-Projekten untersuchen und wie es dazu beiträgt, das volle Potenzial dieser Plattformen auszuschöpfen.

Ein starkes Netzwerk: Der Schlüssel zur erfolgreichen KI-Projektvermittlung

In der dynamischen Welt der künstlichen Intelligenz ist ein starkes Netzwerk ein unverzichtbares Instrument für die erfolgreiche Vermittlung von Projekten. Der direkte Zugang zu spezialisierten Fachkräften ist dabei von zentraler Bedeutung. Netzwerke bieten Unternehmen die Möglichkeit, schnell und effizient auf eine Vielzahl von Expert*innen zuzugreifen, die über das erforderliche Fachwissen verfügen, um anspruchsvolle KI-Projekte erfolgreich umzusetzen. Diese Spezialist*innen bringen nicht nur technische Expertise mit, sondern auch die Fähigkeit, kreative Lösungen zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen eines Projekts gerecht werden.

Ein weiterer Vorteil eines gut ausgebauten Netzwerks sind die Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung, die es bietet. Der Dialog und die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten ermöglichen es, wertvolle Einblicke und Erfahrungen zu teilen, die zur Weiterentwicklung und Verbesserung von Projekten beitragen können. Netzwerke fördern den Wissensaustausch und schaffen eine Plattform für Innovationen. Sie bieten Raum für Diskussionen über aktuelle Trends und Technologien, die dazu beitragen, dass Unternehmen stets auf dem neuesten Stand bleiben und ihre Projekte mit den fortschrittlichsten Methoden umsetzen können.

Spezialisierung auf KI-Projekte für maßgeschneiderte Lösungen

Ein starkes Netzwerk zeichnet sich auch durch seine Spezialisierung auf KI-Projekte aus, die es ermöglicht, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den Anforderungen der Unternehmen entsprechen. Diese Spezialisierung gewährleistet, dass die beteiligten Fachkräfte nicht nur über fundiertes technisches Wissen verfügen, sondern auch die spezifischen Herausforderungen und Chancen verstehen, die mit der Implementierung von KI-Technologien verbunden sind. Maßgeschneiderte Lösungen sind entscheidend, um den individuellen Bedürfnissen eines Unternehmens gerecht zu werden und langfristigen Erfolg zu sichern.

Die Vorteile eines starken Netzwerks gehen jedoch über die unmittelbare Projektumsetzung hinaus. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, langfristige Beziehungen zu pflegen und kontinuierlich von den neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz zu profitieren. Dies schafft eine nachhaltige Grundlage für zukünftige Projekte und trägt dazu bei, dass Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt stärken können.

Abschließend lässt sich sagen, dass ein starkes Netzwerk ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von KI-Projekten ist. Es bietet Zugang zu spezialisierten Fachkräften, fördert den Austausch und die Vernetzung und ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen Anforderungen von Unternehmen gerecht werden. In einer sich ständig weiterentwickelnden Branche ist die Fähigkeit, auf ein solches Netzwerk zurückzugreifen, von unschätzbarem Wert und eine Investition in die Zukunft. Mit einem Netzwerk können Unternehmen sicherstellen, dass sie stets die besten Talente und die fortschrittlichsten Technologien zur Verfügung haben, um ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Die Vorteile eines AI Art Director Freelancers für Dein Projekt
  • Erhalte kreative Designs durch unsere AI Art Director Expert*innen
  • Finde spezialisierte Freelancer, die Dein Projekt innovativ gestalten
  • Nutze generative KI-Technologien für einzigartige visuelle Konzepte

Inside

Meet the NEXperts

Joerg Heidrich
Anwalt für KI-Recht

Joerg Heidrich ist im Rahmen der Kanzlei Heidrich Rechtsanwälte als Anwalt für den Bereich KI-Recht tätig. Er ist Fachanwalt für IT-Recht und Zert. KI Manager (IHK). Heidrich ist Autor zahlreicher Fachbeiträge und Referent zu rechtlichen Aspekten der KI sowie Lehrbeauftragter an der Hochschule Hannover.

Als erfahrener Rechtsexperte berät Joerg Heidrich Unternehmen und Organisationen bei der rechtssicheren Implementierung von KI-Systemen und der Entwicklung entsprechender Compliance-Strategien. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der rechtlichen Begleitung von KI-Projekten, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, Haftungsfragen und urheberrechtliche Aspekte. Als begeisterter Nutzer der Bild-KI Midjourney beschäftigt er sich intensiv mit den urheberrechtlichen Implikationen generativer KI-Systeme und entwickelt praxistaugliche Lösungen für seine Mandanten.

Jennifer Fritz
Learning Experience Designerin und Autorin

Jennifer Fritz ist eine Expertin im Bereich Storytelling, Bildung und Künstliche Intelligenz. Ihren akademischen Grundstein legte sie mit einem Bachelor in British and American Studies und einem Master in Geschichte an der Universität Konstanz. Ihre Liebe für das Digitale und zum Schreiben entdeckte sie während ihres Volontariats beim Südwestrundfunk.

Als ausgebildete Information Specialist liegt ihr Fokus auf der gezielten Recherche und Bereitstellung von Daten und Technologien. In den letzten Jahren hat sie als Learning Experience Designerin und Autorin an vielfältigen Bildungsprojekten mitgewirkt. Jennifer ist überzeugt, dass digitales Lernen nicht nur unterhaltsam sein kann, sondern auch das Potenzial hat, Veränderungen herbeizuführen. Ihre Spezialität sind Geschichten, die Wissen vermitteln.

Sandra Braeucker
Nachhaltigkeit, Unternehmensentwicklung, Marketing & Projektmanagement

Sandra Braeucker ist eine renommierte Beraterin für KMU in den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement und strategische Unternehmensentwicklung.

Ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre absolvierte sie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Kempten, ergänzt durch ein Studium in Corporate Strategies an der University of Ulster, welches sie mit Diplomen in Unternehmensentwicklung und -beratung sowie Marketing abschloss. Nach dem Berufseinstieg in der Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen im Allgäu zog es die diplomierte Betriebswirtin in die Medienbranche nach Augsburg. Dort leitete sie bis 2022 Abteilungen mit Fokus auf Marketing und Projektmanagement bei der Presse- Druck- und Verlags-GmbH und spielte eine Schlüsselrolle bei der Durchführung von Transformationsprozessen und Digitalisierungsprojekten. Seit 2023 widmet sich die gebürtige Gummersbacherin vor allem den Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Ausrichtung von Organisationen und der effizienten Gestaltung des Wandels.

Nadja Töpper
Professional Coach und Change-Managerin

Nadja Töpper ist eine erfahrene Professional Coach und Change-Managerin, die seit 2016 ihre eigene Beratung führt. Zuvor sammelte sie über ein Jahrzehnt lang Führungserfahrung in der Medienbranche und in Agenturen.

Mit einem Masterabschluss in Kommunikationswissenschaften und Psychologie liegt ihr Hauptaugenmerk auf der Stärkung von Führungskräften und Teams sowie auf der Unterstützung bei Veränderungsprozessen, insbesondere in Bezug auf Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. Nadjas Leidenschaft ist es, die Chancen solcher Transformationen zu veranschaulichen und ihre Klienten auf ihrem Weg durch den Wandel zu begleiten.

Aurea Verebes
KI-Compliance & KI-Governance

Aurea Verebes, als Datenschutzbeauftragte und Auditorin für ISO-Normen 27001 und 42001 tätig, bietet umfassende Beratung für Unternehmen im Bereich KI-Implementierung und -Nutzung, mit Schwerpunkt auf Compliance und Governance gemäß der KI-VO. Ihr Ziel ist es, Unternehmen bei der sicheren und verantwortungsvollen Integration von KI zu unterstützen.

Durch ihre Expertise in der Entwicklung von KI-Normen auf deutscher und europäischer Ebene als Teil des DIN-Verbraucherrats ermöglicht sie ihren Kunden, regulatorische Anforderungen effektiv zu erfüllen. Aurea Verebes verfasst zudem Fachartikel und programmiert KI-Systeme, wodurch sie Unternehmen sowohl aus regulatorischer als auch technischer Perspektive begleiten kann. Ihre Kombination aus rechtlichem Fachwissen und praktischer KI-Erfahrung befähigt Stakeholder, komplexe KI-Systeme sicher zu implementieren und zu betreiben.

Evelyne Malz
Data Analytics & Data Science

Evelyne Malz, als Solopreneurin in den Feldern Data Analytics und Data Science tätig, bietet strategische Beratung für Unternehmen, um nachhaltige digitale Datenstrategien zu entwickeln und zu implementieren. Ihr Ziel ist es, die digitale Transformation umfassend zu unterstützen.

Durch den Einsatz von nutzerzentrierten Big Data-Analysen und der Entwicklung maßgeschneiderter Dashboards ermöglicht sie es ihren Kunden, fundierte datengetriebene Entscheidungen zu treffen. Evelyne Malz organisiert zudem maßgeschneiderte Workshops und Schulungen zu Tools, die sich auf KPI-Management und Data Storytelling konzentrieren, und befähigt Stakeholder dadurch, die eingeführten Strategien effektiv zu nutzen und fortzuentwickeln. Darüber hinaus lehrt sie als Dozentin in den Bereichen KI-basierte Geschäftsanalysen und Management der Digitalisierung.

Hilge Kohler
Dozentin und Coach für Sprache und Rhetorik

Hilge Kohler ist Dozentin und Coach im Bereich Sprache und Rhetorik. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz generativer KI für kreative Arbeiten und Schreibprozesse. Sie bringt ihre Expertise u.a. ein, indem sie als Jurorin bei Rhetorikchecks KI-gestützte Analysen von Reden erprobt.

In der Ausbildung zukünftiger PR-Fachkräfte lehrt sie journalistisches Schreiben unter Einsatz modernster Sprachmodelle. Außerdem erkunden sie als engagiertes Mitglied der Netzwerke Women in Tech und Women in AI and Robotics den Alltagsnutzen generativer KI. Kürzlich hat sie ihr Wissen durch die Teilnahme an der Google GenAI Startup School Anfang 2024 weiter vertieft. Durch ihre Arbeit trägt Hilge aktiv dazu bei, das Potenzial generativer KI für Kommunikation und Kreative zu erschließen und zu demonstrieren, wie diese Technologien den Alltag und Beruf bereichern können.

Torben Hirschmeier
Digitalen Transformation, Künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)

Torben Hirschmeier, Inhaber von Hirschmeier Consulting in Hannover, ist Experte für digitale Transformation mit Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA). Er unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer, automatisierter Lösungen zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse.

Als erfahrener IT-Projektmanager leitet Torben Hirschmeier die Implementierung komplexer IT-Projekte und Prozessoptimierungen in verschiedenen Branchen. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsprogrammen im Bereich RPA mit praxisnahen Schulungen für UiPath und Automation Anywhere. Damit befähigt er Mitarbeiter, RPA-Technologien effektiv zu nutzen und weiterzuentwickeln. Zusätzlich bringt Torben Hirschmeier seine umfassende Expertise in der Automobilindustrie, im Bankensektor, in der Fertigungsindustrie und in der Verwaltung ein, um maßgeschneiderte KI- und RPA-Lösungen für seine Kunden zu entwickeln.

Friederike Schulz
Thema: KI im Marketing

Friederike Schulz ist verrückt nach Worten und Marketing. Schon als Kind hat sie jede freie Minute mit Lesen vebracht. Heute nutzt sie diese Leidenschaft, um kreativen Content zu erstellen. Ihre Überzeugung: Worte können die Welt verändern.

Daher steckt sie ihr ganzes Herzblut in ihre Texte. Aber Worte allein reichen nicht, deswegen hat sie ihre Liebe zum Marketing entdeckt. So wie Butter und Brot zusammengehören, so gehören für die Wortkünstlerin gute Texte und eine starke Marketingstrategie zusammen. Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Künstlichen Intelligenz (KI). Ursprünglich als Zukunftsmusik wahrgenommen, ist für sie heute klar: KI bietet tatsächlich schon jetzt ein enormes Potential. Deshalb hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, alles über KI zu lernen und dieses Wissen über KI mit einem breiten Publikum zu teilen.

Karin Steiner
Content Marketing Strategin & Texterin

Karin Steiner ist selbstständige Content Marketing Strategin, Texterin und Co-Founderin eines Coworking-Spaces in ihrer Heimat Kärnten. Für ihre Kund*innen kreiert sie Botschaften, die Gehör bekommen und zur gewünschten Handlung führen. Weil Inhalte ohne Zweck einfach bedeutungslos sind.

Seit April 2023 arbeitet sie als Trainerin für KI-Copywriting am WIFI, dem größten Erwachsenenbildungsinstitut Österreichs. Sie zeigt dabei, wie ChatGPT und andere Text-KIs genutzt werden, sodass empathische und verkaufsstarke Inhalte entstehen, die nach den Werten, Botschaften & Besonderheiten der Unternehmen klingen. Ihr Ziel: Weg vom Einheitsbrei hin zu emotionaleren KI-Texten!

Peer Soetebeer
Executive & Leadership Coach

Peer Soetebeer ist Executive & Leadership Coach mit langjähriger Erfahrung in Management-Positionen sowohl in Konzernen als auch Startups. Er ist zertifizierter Business Coach und Professional Scrum Master. Soetebeer ist regelmäßiger Keynote Speaker auf Führungskonferenzen und Autor von Fachartikeln zu modernem Leadership.

Als erfahrener Change Management Experte unterstützt Peer Soetebeer Führungskräfte und Teams bei der erfolgreichen Gestaltung von Transformationsprozessen und der Entwicklung nachhaltiger Führungsstrategien. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Begleitung komplexer Change-Projekte, insbesondere im Hinblick auf Kulturwandel, agile Transformation und digitale Innovation. Als überzeugter Verfechter KI-gestützter Führungsmethoden erforscht er aktiv die Potenziale künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Change-Prozessen und entwickelt praxisnahe Coaching-Konzepte für seine Klienten.

Verena Weber
KI-Beraterin Generative KI-Systeme

Verena Weber ist KI-Beraterin und Expertin für generative KI-Systeme in Berlin. Mit über 8 Jahren Erfahrung als Data Scientist und Research Scientist bei führenden Tech-Unternehmen unterstützt sie Organisationen bei der strategischen Integration von KI-Lösungen. Sie war unter anderem bei Amazon Alexa AI für Sprachverarbeitung und Deep Learning verantwortlich und bringt Expertise aus ihrer Zeit bei Ebay, Deloitte und Oetker Digital mit.

Als erfahrene KI-Spezialistin begleitet Verena Weber Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung von KI-Strategien, mit besonderem Fokus auf generative KI und Large Language Models. Ihre akademische Grundlage im Bereich Statistik kombiniert sie mit umfassender Praxiserfahrung, um maßgeschneiderte und effektive KI-Lösungen für ihre Kunden zu entwickeln. Sie unterstützt Unternehmen dabei, das Potenzial von KI-Technologien zu erkennen und diese gewinnbringend in bestehende Geschäftsprozesse zu integrieren.

Dr. Larysa Visengeriyeva
KI-Strategie & EU AI Act Engineering

Dr. Larysa Visengeriyeva ist Expertin für Maschinelles Lernen, Daten- und KI-Strategie sowie EU AI Act Engineering. Als promovierte Spezialistin im Bereich Data Curation unterstützt sie Unternehmen bei der Bewertung ihrer KI-Bereitschaft und identifiziert passende Geschäftsanwendungsfälle.

Ihre Expertise umfasst MLOps und die Konzeption von Daten- und ML-Plattformarchitekturen. In ihrer Dissertation entwickelte sie Ansätze zur ML-basierten und metadatengesteuerten Fehlererkennung. Dr. Visengeriyeva hilft Unternehmen dabei, konforme und wettbewerbsfähige KI-Strategien im Einklang mit dem EU AI Act zu implementieren.

Armin Noack
KI-Transformation

Armin Noack ist Head of KI-Transformation bei Nexperts.ai. Mit über 19 Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung, darunter in Führungspositionen bei IBM iX, bringt er fundierte Expertise in digitaler Transformation mit.

Als Transformationsberater entwickelt er strategische KI-Lösungen mit messbarem Business Impact. Durch spezialisierte Workshops identifiziert er relevante Anwendungsfälle und erstellt fundierte Transformations-Roadmaps. Armin Noack begleitet Unternehmen von der Ideenfindung bis zum Kompetenzaufbau und unterstützt sie dabei, KI strategisch zu implementieren und erfolgreich in die Praxis umzusetzen.

Jana Oetken
Future-of-Work-Expertin

Jana Oetken ist Future-of-Work-Expertin und KI-Spezialistin im HR-Bereich in Hamburg. Seit 2019 berät sie Organisationen bei der strategischen Implementierung zukunftsorientierter Personalkonzepte. Mit ihrer Promotion zur Arbeitgeberattraktivität und Abschlüssen in HR und Wirtschaftspsychologie verbindet sie fundierte Theorie mit Praxiserfahrung.

Als Transformationsberaterin entwickelt Jana Oetken zukunftsfähige HR-Strategien mit Fokus auf KI-Integration und Future Skills. Als Universitätsdozentin und MBAI-Absolventin unterstützt sie HR-Teams dabei, KI-Technologien effektiv in Personalprozesse zu integrieren – für eine Personalarbeit, die datengetrieben und gleichzeitig menschlich bleibt.

Joachim Lorenz
Corporate Learning Spezialist

Joachim Lorenz ist externer Doktorand an der Reykjavík University, spezialisiert auf Wissensmanagement und Nachfolgeplanung. Er ist als Dozent für KI und Lernexperte tätig und debütierte 2024 als Keynote Speaker. Als Springer-Autor hat er einen Fachartikel über No-Code-Plattformen im Kontext generativer KI verfasst und tritt als Mr-KI-Wissen-2go auf. Er ist auf TikTok und in Podcasts aktiv und bildet als IHK-zertifizierter Ausbilder „Manager*in für KI-Wissensintegration“ aus.

Als Experte für digitales Lernen und KI-Integration unterstützt Joachim Organisationen bei der Entwicklung zukunftsfähiger Wissensmanagement-Strategien. Sein besonderer Fokus liegt auf der Integration von KI-Technologien in Corporate Learning-Prozesse und der Vermittlung von Wissensintegration als Future Skill. Als digitaler Content Creator erreicht er über verschiedene Plattformen ein breites Publikum und entwickelt praxisnahe Lösungen für die moderne Wissensvermittlung im KI-Zeitalter.

Bastian Klipp
Experte für Digitalisierung, AI & PM

Bastian Klipp ist Digitalisierungsexperte, systemischer Coach und erfahrener Projektmanager. Mit über 25 Jahren Erfahrung in verschiedenen Branchen bringt er fundierte Expertise in digitaler Transformation mit.

Als Transformationsberater entwickelt er strategische KI-Lösungen mit messbarem Business Impact. Durch spezialisierte Methoden kompensiert er Fachkräftemangel und steigert die Produktivität seiner Kunden. Bastian Klipp begleitet Unternehmen von der Ideenfindung bis zum Kompetenzaufbau und unterstützt sie dabei, Automatisierung professionell zu implementieren und erfolgreich in die Praxis umzusetzen.

FAQ

Wie finde ich den passenden AI Art Director Freelancer?

Nutze unser Portal, um kreative KI-Freelancer mit Expertise in generativer KI zu entdecken. Filtere nach Fähigkeiten und Projektanforderungen, um den perfekten Freelancer zu finden.


Welche Vorteile bietet ein AI Art Director Freelancer für mein Projekt?

Ein AI Art Director Freelancer bringt innovative Designansätze durch generative KI. Sie bieten spezialisierte visuelle Konzepte, die Dein Projekt einzigartig machen.


Kann ich Projekte mit generativer KI im Design umsetzen?

Ja, unsere Freelancer sind auf generative KI spezialisiert und können Projekte umsetzen, die innovative und kreative Lösungen erfordern.


Wie kann ein AI Art Director Freelancer mein Netzwerk erweitern?

Durch die Zusammenarbeit mit unseren KI-Expert*innen erhältst Du Zugang zu einem Netzwerk voller kreativer Ideen und zukunftsweisender Projekte.

Kontaktiere unser NEXperts Team

Verpasse nicht die Chance, Dein kreatives Potenzial zu entfesseln! Kontaktiere uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie Du den idealen AI Art Director Freelancer für Dein Projekt finden kannst. Lass Dich von unseren Expert*innen beraten und starte sofort mit der Transformation Deiner Designprojekte durch innovative KI-Lösungen!

Brendan Reiswich
AI Talent Scout
Telefon: +49 30 30809311