DMEXCO 2024 Umfrage: KI-Trends und Insights entdecken

Die DMEXCO 2024 steht im Zeichen des Next-Level-Marketings. Eine jüngste Umfrage zeigt die Zukunftsvisionen der Expert*innen: KI und die Creator Economy spielen eine zentrale Rolle. Welche Trends und Innovationen erwarten uns? Unser Beitrag zur DMEXCO 2024 Umfrage bietet tiefgehende Einblicke und beleuchtet die bedeutendsten Entwicklungen, die das Marketing im kommenden Jahr prägen werden.

Quelle: NEXperts.ai

KI bleibt laut DMEXCO 2024 Umfrage im Fokus

Mit der bevorstehenden DMEXCO 2024 zeichnet sich ab, dass Künstliche Intelligenz (KI) nach wie vor das dominierende Thema in der digitalen Marketingbranche ist. Eine aktuelle Umfrage unter den Teilnehmer*innen der letzten DMEXCO zeigt klar, dass KI nicht nur inhaltlich, sondern auch in der praktischen Anwendung eine Schlüsselrolle spielt. Ziel der DMEXCO 2024 Umfrage war es, die wichtigsten Trends und Herausforderungen in der Branche zu ermitteln, wobei Themen wie die Nutzung von KI, Datenschutz und aktuelle Marketingtrends im Vordergrund standen.

In der Umfrage, die über 500 Fachleute aus verschiedenen Bereichen des digitalen Marketings einschloss, wurde ein breites Spektrum an Themen abgedeckt. Dazu gehörten die Verwendung von KI in Unternehmensprozessen, die Rolle von Chatbots und Programmatic Advertising sowie die Bedeutung der digitalen Transformation.

Ein herausragendes Ergebnis der DMEXCO 2024 Umfrage ist die wachsende Verankerung von KI in den Marketingstrategien. Rund drei Viertel der Unternehmen gaben an, KI für die Content-Erstellung und -Optimierung einzusetzen. Mehr als die Hälfte verwendet KI zur Automatisierung von Marketingprozessen, und 50 % nutzen KI für Datenanalysen und Vorhersagemodelle. Diese Zahlen verdeutlichen, wie entscheidend KI für die moderne Marketingwelt geworden ist. Neben KI spielen auch Themen wie die „Cookieless Future“ (55 %), Sustainable Media (52 %) und Retail Media (42 %) eine wichtige Rolle.

Marketing-Trends: Von Chatbots bis Programmatic Advertising

Die Umfrage ergab zudem, dass die Weiterentwicklung von Chatbots und Programmatic Advertising zu den zentralen Themen der Zukunft zählt. Chatbots werden zunehmend intelligenter und bieten Unternehmen neue Möglichkeiten, die Kundenkommunikation zu verbessern. So sehen 36 % der befragten Personen der DMEXCO 2024 Umfrage die Fähigkeit der Chatbots, Informationen effizient aufzubereiten, als großen Vorteil. Auch das Programmatic Advertising, das in Echtzeit hochgradig personalisierte Inhalte an Zielgruppen ausspielt, wird weiter an Bedeutung gewinnen. Die Mehrheit der befragten Personen betrachtet diese Technologie als entscheidenden Erfolgsfaktor für künftige Marketingstrategien.

Digitale Transformation und Datenschutz

Die digitale Transformation hat das Marketing revolutioniert. Sie ermöglicht es Unternehmen, Daten in Echtzeit zu analysieren und gezielte Kampagnen zu entwickeln, was die Kundenzufriedenheit und -bindung steigert. Allerdings bringt sie auch Herausforderungen, insbesondere im Bereich Datenschutz. Vor allem der Einsatz von Cookies steht zunehmend im Fokus strenger Datenschutzbestimmungen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie datenschutzkonforme Praktiken anwenden, um das Vertrauen der Kund*innen zu gewinnen.

Next-Level-Marketing und Visionen der Fachleute

Die DMEXCO 2024 Umfrage zeigte, dass die Expert*innen große Erwartungen an die Weiterentwicklung von KI haben, insbesondere was die Personalisierung und die Automatisierung von Prozessen betrifft. Ein weiterer wichtiger Trend ist die wachsende Bedeutung der Creator Economy, bei der Influencer*innen und Content Creator*innen eine immer größere Rolle in der Markenkommunikation spielen. Diese Entwicklungen werden das Marketing grundlegend verändern und auf der DMEXCO 2024 intensiv diskutiert werden.

Artikel teilen

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Lebensechter virtueller Influencer im urbanen Setting

Virtuelle Influencer: Wie digitale Avatare das Marketing neu definieren

Virtuelle Influencer und KI-Avatare sind längst mehr als futuristische Spielereien. Marken wie Dior, Calvin Klein oder Balmain setzen sie bereits ein, um Zielgruppen rund um die Uhr und weltweit zu erreichen. Während Unternehmen von Skalierbarkeit, Kostenkontrolle und Kreativität ohne Grenzen profitieren, wirft der Trend gleichzeitig Fragen nach Authentizität, Transparenz und Vertrauen auf. Wie gelingt eine…

22. August 2025
Weiterlesen
Diskussion über KI-Prompting-Techniken im Büroumfeld

KI richtig gebrieft: Die besten Prompting-Techniken für überzeugendes Marketing

Ob Blogartikel, LinkedIn-Post oder Produkttext – generative KI-Tools liefern in Sekundenschnelle Inhalte. Doch wer auf Knopfdruck Qualität erwartet, wird oft enttäuscht: Viele Outputs wirken generisch, falsch oder an der Zielgruppe vorbei. Der Schlüssel zu besseren Ergebnissen liegt im Prompting – dem gezielten Steuern von KI durch kluge Eingaben. Für Marketingverantwortliche wird es damit zur neuen…

24. Juli 2025
Weiterlesen
Computer zeigt Google KI-Modus in modernem Büro

Googles KI-Suche verändert alles – Was Marketer jetzt wissen müssen

Google baut seine Suchmaschine radikal um – mit weitreichenden Folgen für SEO und digitales Marketing. Der neue KI-Modus, bekannt als Generative Search Experience (GSE), bringt personalisierte Prompt-Vorschläge und AI Snapshots direkt in den Suchprozess. Was bedeutet das für Unternehmen und Content-Strategen?

26. Juni 2025
Weiterlesen
KI-gestützter Alltag in heimischer Umgebung 2025

Therapie statt Tabellen? Was wir 2025 wirklich mit KI machen

Noch vor wenigen Jahren galt generative Künstliche Intelligenz (GenAI) als technisches Hilfsmittel, um Texte zu schreiben, Bilder zu generieren oder Codezeilen zu produzieren. Heute, im Jahr 2025, hat sich das Bild radikal gewandelt. Eine aktuelle Studie des britischen KI-Unternehmens Filtered mit dem Titel „2025 Top-100 Gen AI Use Case Report“ offenbart eine bemerkenswerte Entwicklung: Die…

22. Mai 2025
Weiterlesen
Futuristischer KI Grok Chatbot auf X-Plattform

Elon Musks Grok: Wie eine generative KI zum politischen und strategischen Machtinstrument wird

Mit Grok, dem KI-Chatbot seines Unternehmens xAI, will Elon Musk die Plattform X (ehemals Twitter) zur All-in-One-Kommunikationszentrale umbauen. Dabei trifft Technologie auf Politik, Datenschutz auf Marketing – und eine Vision auf zahlreiche offene Fragen.

17. April 2025
Weiterlesen
Analyse von KI-Textfehlern im Büro dargestellt

Fehler in KI-Texten: Wie zuverlässig sind ChatGPT & Co. wirklich?

Immer mehr Menschen nutzen KI-gestützte Textgeneratoren wie ChatGPT. Doch eine aktuelle Studie des TÜV-Verbands zeigt, dass fast ein Drittel der Nutzer Fehler in den generierten Inhalten bemerkt. Diese Mängel rufen Fragen über die Zuverlässigkeit und Verantwortung im Umgang mit KI auf. Wie kommt es zu diesen Fehlern, und welche Konsequenzen entstehen daraus für Nutzer*innen und…

20. März 2025
Weiterlesen
Nachdenkliche Person mit Technologie und Büchern

Warum kritisches Denken im Zeitalter der KI unverzichtbar bleibt

In einer Welt, die zunehmend von KI beeinflusst wird, stellt sich die Frage: Wie bewahren wir unser kritisches Denken? Forscher warnen vor einer Abhängigkeit von KI, die das eigenständige Hinterfragen und Problemlösen verdrängt. Der Schlüssel liegt in der Balance zwischen technologischem Fortschritt und menschlichem Urteilsvermögen. Diese Diskussion beleuchtet, warum kritisches Denken essenziell bleibt und welche…

20. Februar 2025
Weiterlesen
Generative KI im Marketing-Büro diskutiert.

Generative KI im Marketing: Perplexity „Sonar“ liefert neue Wege zur Personalisierung und Effizienzsteigerung

Im digitalen Zeitalter, in dem Daten das neue Gold sind, revolutioniert generative KI das Marketing. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, individuelle Kundenerlebnisse zu schaffen, die zugleich kosteneffizient sind. Doch was steckt hinter dieser Technologie, die verspricht, das Marketing zu personalisieren? Der Artikel untersucht, wie Tools im Bereich der generativen KI die Branche verändern.

23. Januar 2025
Weiterlesen
Marketing-Expert*innen diskutieren über 2025-Trends im Büro

Marketing-Trends 2025: KI & Nachhaltigkeit als Werbetreiber

Das Jahr 2025 markiert einen Wendepunkt im Marketing: KI und nachhaltige Ansätze revolutionieren die Branche. Während Konsument*innen zunehmend auf umweltfreundliche Praktiken achten, setzen Unternehmen verstärkt auf datengetriebene Entscheidungen. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus? Der folgende Beitrag untersucht, wie diese Trends die Zukunft der Markenkommunikation gestalten könnten.

12. Dezember 2024
Weiterlesen
Labor Robotertraining mit generativer KI.

MIT setzt auf generative KI: Innovatives Training in der Robotik

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) präsentiert eine innovative Methode, um Roboter mit generativer KI zu trainieren. Ziel ist es, ihnen neue Fähigkeiten effizienter und flexibler beizubringen. Diese Technologie könnte die Art und Weise revolutionieren, wie Maschinen lernen und sich anpassen. Welche Chancen und Herausforderungen birgt diese Entwicklung für die Zukunft der Robotik?

14. November 2024
Weiterlesen

Mehr als nur Kurse:
Die NEXperts KI-Community

Lernen hört nach dem Kurs nicht auf. Teilnehmende der NEXperts Academy werden auch Teil unserer aktiven Community aus KI-Enthusiasten, Praktikern und Experten. Tausche dich aus, stelle Fragen, teile Erfahrungen und bleibe immer auf dem neuesten Stand der KI-Entwicklung. Für Academy-Teilnehmende 1 Jahr kostenfrei.  

Mehr erfahren