Insights
Finance & Controlling

Künstliche Intelligenz im Controlling: Warum Explainable AI zunehmend zur Schlüsseltechnologie wird
Künstliche Intelligenz treibt den Wandel auch im Controlling voran. Von automatisierten Prognosemodellen über KI-Agenten zur Entscheidungsunterstützung bis hin zu Echtzeit-Analysen. Doch ein zentrales Hemmnis bleibt: Die oft intransparente „Black Box“. Explainable AI (XAI) überwindet dieses Problem– und eröffnet zugleich neue Chancen für Finanzsteuerung, Governance & Investitionen.

KI-Steuertools: Die digitale Lösung gegen den Steuerfrust?
Die Steuererklärung: für viele eine lästige Pflicht, die Zeit, Nerven und Geduld kostet. KI-Steuertools versprechen hier Abhilfe, indem sie den Prozess automatisieren und vereinfachen. Doch wie effektiv sind diese digitalen Helfer wirklich? Der folgende Beitrag gibt Einblicke in die Funktionsweise dieser Technologien, beleuchtet ihre Vorteile und Risiken und fragt, ob sie dem Finanzamt tatsächlich einen…

KI-Models auf dem Vormarsch: Sparpotenzial für Unternehmen, Risiko für Arbeitsplätze
Die Modebranche steht vor einer stillen Revolution. Immer mehr Unternehmen setzen auf sogenannte digitale Zwillinge – virtuelle Abbilder realer Models, erschaffen durch Künstliche Intelligenz (KI) und 3D-Technologien. Was auf den ersten Blick nach einer Spielerei für Marketing-Abteilungen klingt, hat erhebliche Implikationen für Kostenstrukturen, Geschäftsmodelle und Bilanzrisiken. Zwischen Effizienzpotenzialen und Reputationsrisiken stellen sich Controller, Finanzchefs und…

Kreditbetrug 2025: Wie KI die Bedrohung verstärkt und was Verbraucher*innen wissen müssen
Kreditbetrug 2025: Mit dem Aufstieg der KI haben Betrüger*innen neue Werkzeuge an die Hand bekommen, um ihre Opfer zu täuschen. Diese Technologie erlaubt es ihnen, raffinierte Täuschungen zu entwickeln, die selbst erfahrene Verbraucher*innen in die Irre führen können. Doch wie funktioniert dieser Betrug und welche Präventionsmaßnahmen sind notwendig? Unser Beitrag gibt Antworten und zeigt Handlungsbedarf…

Gefährliche Illusion? Warum KI in Finance & Controlling noch keine echte Beratung ersetzen kann
Trotz beeindruckender Leistungen bei standardisierten Aufgaben zeigen ChatGPT-4 und andere KI-Modelle gravierende Schwächen bei der Finanzberatung. Unternehmen müssen lernen, KI richtig einzusetzen – und Fehler zu vermeiden. Wie gelingt ein verantwortungsvoller Einsatz? Ein Überblick über Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen.

Banking-Malware: Wie sich Finanzbetrug digital weiterentwickelt und welche Schutzmaßnahmen jetzt entscheidend sind
Die digitale Bedrohung nimmt zu: Banking-Malware entwickelt sich rasant und zielt auf die Schwachstellen im Online-Banking ab. Cyberkriminelle nutzen ausgeklügelte Techniken, um an vertrauliche Informationen zu gelangen. Die Frage ist nicht mehr, ob, sondern wann ein Angriff erfolgt. Welche Strategien können Verbraucher*innen und Banken ergreifen, um sich vor dieser Gefahr zu schützen? Der folgende Beitrag…

Alibaba setzt auf Zukunft: Milliardeninvestition in Cloud und KI
Alibaba stellt die Weichen für die Zukunft und plant eine gigantische Investition in Cloud-Technologien und KI. Mit einem Budget von 380 Milliarden Yuan will der Technologieriese seine Position in der digitalen Welt stärken und die Innovationskraft der Branche vorantreiben. Diese strategische Entscheidung wirft Fragen über Alibabas Ziele und die Auswirkungen auf den globalen Markt auf.…

DeepSeek KI: Chinas innovativer Vorstoß bedroht Dominanz der US-Tech-Giganten
Die Deepseek KI aus China stellt die Tech-Welt auf den Kopf. Mit einer beeindruckenden Kombination aus Effizienz und Kostenvorteilen rüttelt das Start-up an der Vormachtstellung etablierter US-Technologiegiganten und sorgt für einen Rekordwertverlust bei NVIDIA-Akien an der Börse. Welche Technologien und Strategien stehen hinter diesem Aufstieg? Und welche Veränderungen könnte dies für den globalen Markt der…

Interactive Brokers setzt auf KI: Präzise Marktinformationen für smarte Investoren
In einem Sektor, in dem Informationen den Kurs bestimmen, entfaltet KI ihr Potenzial. Nachrichtenzusammenfassungen, die durch KI verarbeitet werden, bieten Anleger*innen einen entscheidenden Vorteil: Schnelligkeit und Präzision. Doch was bedeutet das für traditionelle Analysemethoden? Der Artikel beleuchtet, wie diese Technologie den Finanzsektor transformiert und welche Herausforderungen sie mit sich bringt. Ist KI-gestützte Nachrichtenzusammenfassung im Finanzsektor…

Oracle KI-Service: Ein Durchbruch im Kampf gegen Finanzbetrug?
In der dynamischen Welt der Finanztechnologie setzt Oracle ein klares Zeichen im Kampf gegen Betrug. Mit einem neuen KI-Service verspricht das Unternehmen, die Aufklärung von Finanzbetrugsfällen um bis zu 70 Prozent zu beschleunigen. Wie funktioniert diese Technologie? Welche Auswirkungen hat sie auf die Branche? Die Antworten darauf könnten die Finanzwelt nachhaltig verändern.