Academy

KI im Arbeitsalltag

Mit KI zu mehr Produktivität und Effizienz in deinem Unternehmen und in deiner Branche

  • Praxisorientierte Schulungen für KI-Einsatz im Arbeitsalltag mit sofortigem Nutzen
  • Fachlicher Austausch über KI-Trends und -Tools sowie über KI-Spezialgebiete in der NEXperts Community
  • Exklusive Projekte und Kooperationen mit KI-Expert*innen, Unternehmen und Freelancern im NEXperts Club

KI revolutioniert die Arbeitswelt – und Unternehmen müssen Schritt halten, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Wachstumschancen zu nutzen. KI in Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen und Automobilindustrie automatisiert Routineaufgaben, analysiert Daten und sorgt für mehr Effizienz und innovative Lösungen. Der erfolgreiche Einsatz von KI erfordert jedoch spezifisches Know-how in verschiedenen KI-Spezialgebieten, das durch kontinuierliche Weiterbildung erworben werden muss. In der NEXperts Academy lernst du praxisnah, wie du KI optimal für dein Unternehmen nutzt.


Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Branchen: Effizienz, Automatisierung und Innovation

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt tiefgreifend, indem sie neue Wege zur Optimierung von Unternehmensprozessen eröffnet. Mit KI können Unternehmen unterschiedlichster Branchen ihre Effizienz steigern und innovative Lösungen entwickeln. Die Technologie übernimmt monotone Aufgaben und verschafft Mitarbeitenden mehr Zeit für kreative und strategische Arbeiten. Ob es um die Verarbeitung von Daten, die Planung von Terminen oder den Kundenservice geht – KI sorgt für reibungslosere Abläufe und entlastet das Personal. Die Echtzeit-Analyse großer Datenmengen durch KI führt zu präzisen Entscheidungen und verbessert die Geschäftsprozesse. Zum Beispiel im Bereich des Personalwesens wird der Nutzen deutlich, wenn KI Bewerbungsunterlagen durchleuchtet und so die Auswahl der besten Kandidat*innen erleichtert.

Die Automatisierung durch KI umfasst eine Vielzahl von Anwendungen, die weit über einfache Routineaufgaben hinausgehen. KI in Branchen wie dem Finanzwesen ermöglicht beispielsweise die Automatisierung von Transaktionsüberwachungen, um verdächtige Aktivitäten schneller zu identifizieren und zu reagieren. Dies reduziert nicht nur den Arbeitsaufwand für Mitarbeitende, sondern erhöht auch die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Prozesse. Im Gesundheitswesen unterstützt KI die Automatisierung von Diagnoseverfahren durch die Analyse von medizinischen Bildern und die Erkennung von Mustern, die auf Krankheiten hinweisen. Dies beschleunigt die Diagnose und verbessert die Genauigkeit, was letztlich zu besseren Behandlungsergebnissen führt.

Ein weiteres Beispiel für die Automatisierung durch KI im Arbeitsalltag ist die Logistik-Branche. KI-basierte Systeme optimieren Lagerbestände und Lieferketten, indem sie Vorhersagen über die Nachfrage treffen und den Bestand entsprechend anpassen. Dies führt zu einer Reduzierung der Lagerkosten und einer Verbesserung der Liefergenauigkeit. Darüber hinaus können autonome Fahrzeuge und Drohnen, die von KI gesteuert werden, die Effizienz der Lieferprozesse weiter steigern, indem sie schneller und präziser arbeiten als herkömmliche Methoden.

Die Integration von KI in den Arbeitsalltag unterschiedlichster Branchen ermöglicht Unternehmen nicht nur, bestehende Prozesse zu optimieren, sondern auch völlig neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Ein Beispiel ist die personalisierte Kundenansprache: Durch KI-gestützte Analysen können Unternehmen die Bedürfnisse und Präferenzen ihrer Kunden besser verstehen und individuell zugeschnittene Marketingstrategien entwickeln. Dies führt zu einer erhöhten Kundenzufriedenheit und einer stärkeren Kundenbindung. Darüber hinaus unterstützt KI die Innovationsfähigkeit von Unternehmen, indem sie neue Produkt- und Dienstleistungsideen generiert und bestehende Angebote verbessert. Unternehmen, die frühzeitig auf KI setzen, können sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen und ihre Marktposition stärken.

Ein bemerkenswertes Beispiel für die Innovationskraft der KI ist der Einsatz von Chatbots im Kundenservice. Diese KI-gesteuerten Systeme können Kundenanfragen rund um die Uhr beantworten, grundlegende Probleme lösen und bei komplexeren Anfragen an menschliche Mitarbeitende weiterleiten. Dies verbessert nicht nur die Kundenerfahrung, sondern reduziert auch die Arbeitsbelastung für das Servicepersonal. Unternehmen können so schneller auf Kundenbedürfnisse reagieren und gleichzeitig Kosten sparen.

Ein weiteres Innovationsbeispiel ist die Entwicklung von KI-gestützten Analysetools, die es Unternehmen ermöglichen, tiefere Einblicke in ihre Betriebsdaten zu gewinnen. Diese Tools können Muster und Trends erkennen, die menschliche Analysten möglicherweise übersehen würden, und so bessere Geschäftsentscheidungen unterstützen. Beispielsweise können Vertriebs- und Marketingteams durch die Analyse von Kundendaten gezieltere Kampagnen entwickeln und so den Umsatz steigern. Auch in der Produktentwicklung spielt KI eine entscheidende Rolle, indem sie hilft, Kundenfeedback zu analysieren und neue Produktideen zu generieren, die den Marktanforderungen besser entsprechen.

Weiterbildung und Qualifizierung in KI-Spezialgebieten:
Der Schlüssel zur erfolgreichen Integration von KI in deiner Branche

Um die Vorteile von KI in Unternehmen oder Branchen voll nutzen zu können, ist eine kontinuierliche Weiterbildung und Qualifizierung der Mitarbeitenden unerlässlich. Die rasante Entwicklung der KI-Technologien erfordert ein ständiges Lernen und Anpassen an neue Tools und Methoden. Hier kommen spezialisierte KI-Weiterbildungsangebote wie die der NEXperts Academy ins Spiel. Diese bieten praxisnahe Lernformate, die es den Teilnehmenden ermöglichen, KI-Technologien effektiv in ihrem Arbeitsalltag anzuwenden. Die KI-Kurse sind darauf ausgerichtet, die spezifischen Bedürfnisse der Teilnehmenden zu erfüllen und ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt erfolgreich zu sein und KI-Berufe zu lernen.

Eine umfassende Qualifizierung beinhaltet nicht nur das Erlernen technischer Fähigkeiten, sondern auch das Verständnis für die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen von KI. Mitarbeitende müssen in der Lage sein, die Auswirkungen von KI auf Datenschutz und Datensicherheit zu bewerten und sicherzustellen, dass die eingesetzten Systeme den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Mitarbeitende lernen, wie sie KI-Systeme überwachen und anpassen können, um sicherzustellen, dass diese weiterhin optimale Ergebnisse liefern.

Die Förderung einer lernenden Organisation ist ebenfalls entscheidend. Unternehmen müssen eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Offenheit für neue Technologien fördern. Dies kann durch die Einrichtung von internen Schulungsprogrammen, die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und die Teilnahme an Fachkonferenzen und Workshops erreicht werden. Durch eine gezielte Qualifizierung können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden nicht nur die technischen, sondern auch die sozialen und organisatorischen Herausforderungen der KI-Integration meistern.

Neben den technischen und wirtschaftlichen Aspekten spielt KI auch eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer inklusiveren und faireren Arbeitswelt. KI-Technologien können dazu beitragen, Barrieren abzubauen und die Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten zu fördern. Beispielsweise können KI-basierte Tools eingesetzt werden, um Bewerbungsprozesse fairer zu gestalten, indem sie unbewusste Vorurteile minimieren und eine objektivere Bewertung der Kandidat*innen ermöglichen. Dies führt zu einer diverseren Belegschaft und fördert die Chancengleichheit.

KI kann auch zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beitragen, indem sie die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht. Sensoren und Überwachungssysteme, die von KI gesteuert werden, können Gefahren frühzeitig erkennen und Maßnahmen ergreifen, um Unfälle zu verhindern. Dies führt zu einer sichereren Arbeitsumgebung und reduziert die Anzahl der Arbeitsunfälle. Darüber hinaus können KI-Systeme dazu verwendet werden, ergonomische Analysen durchzuführen und Empfehlungen zur Verbesserung der Arbeitsplatzgestaltung zu geben, um die körperliche Belastung der Mitarbeitenden zu reduzieren.

Die Einführung von KI-Technologien sollte jedoch immer mit einem klaren Bewusstsein für ethische Fragen und den Schutz der Privatsphäre der Mitarbeitenden einhergehen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die eingesetzten Systeme transparent und nachvollziehbar sind und dass die Mitarbeitenden über die Nutzung ihrer Daten informiert und in Entscheidungen einbezogen werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die technologischen Fortschritte tatsächlich zu einer gerechteren und inklusiveren Arbeitswelt in deiner Branche beitragen.

Die Herausforderungen und ethischen Implikationen von KI im Arbeitsalltag

Trotz der zahlreichen Vorteile bringt die Integration von KI im Arbeitsalltag auch Herausforderungen und ethische Fragen mit sich. Eine der größten Bedenken ist der Datenschutz. Mit der zunehmenden Nutzung von KI-Technologien sammeln Unternehmen immer mehr Daten über ihre Mitarbeitenden. Es ist entscheidend, dass diese Daten verantwortungsvoll genutzt und geschützt werden. Unternehmen müssen transparente Richtlinien zum Datenschutz entwickeln und sicherstellen, dass die Privatsphäre der Mitarbeitenden respektiert wird. Ein weiteres ethisches Anliegen ist die mögliche Diskriminierung durch KI-Systeme. Obwohl KI-Algorithmen darauf ausgelegt sind, objektive Entscheidungen zu treffen, können sie unbewusste Vorurteile der Entwickler*innen übernehmen und verstärken. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass ihre KI-Systeme fair und unvoreingenommen sind.

Die Akzeptanz von KI-Technologien bei den Mitarbeitenden ist eine weitere Herausforderung. Viele Beschäftigte diverser Branchen befürchten, dass ihre Arbeitsplätze durch KI gefährdet sind oder dass sie durch die neuen Technologien überfordert werden. Es ist wichtig, diese Ängste ernst zu nehmen und durch transparente Kommunikation und Weiterbildung zu adressieren. Unternehmen sollten ihren Mitarbeitenden klar machen, dass KI nicht dazu da ist, sie zu ersetzen, sondern sie in ihrer Arbeit zu unterstützen und zu entlasten. KI-Schulungen und -Trainings können dabei helfen, das Vertrauen der Mitarbeitenden in die neuen Technologien zu stärken und ihnen die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln, um erfolgreich mit KI zu arbeiten oder sogar neue KI-Berufe zu erlernen.

Die Einführung von KI-Technologien in verschiedenen Branchen wird die Arbeitswelt auch in Zukunft weiter verändern. Unternehmen, die erfolgreich sein wollen, müssen bereit sein, sich kontinuierlich anzupassen und weiterzubilden. Dies erfordert eine proaktive Herangehensweise an die KI-Weiterbildung und eine Kultur des fortlaufenden Lernens. Die NEXperts Academy bietet hierfür die idealen Voraussetzungen. Durch praxisnahe und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene KI- Kurse können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden die nötigen Kompetenzen erwerben, um in einer von KI geprägten Arbeitswelt erfolgreich zu sein.

Der Einsatz von KI bietet in fast allen Branchen enorme Chancen, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Unternehmen, die diese Technologie erfolgreich integrieren möchten, müssen sich auf kontinuierliche Weiterbildung und eine offene Unternehmenskultur fokussieren. Die NEXperts Academy bietet hierzu maßgeschneiderte KI-Schulungsangebote, die Mitarbeitenden die notwendigen Fähigkeiten und das Wissen vermitteln, um die Potenziale von KI in ihrem Beruf voll auszuschöpfen und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Nutze diese Chance und qualifiziere dein Team, um die Vorteile von KI zu nutzen und deine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Inside

Meet the NEXperts

Jennifer Fritz
Learning Experience Designerin und Autorin

Jennifer Fritz ist eine Expertin im Bereich Storytelling, Bildung und Künstliche Intelligenz. Ihren akademischen Grundstein legte sie mit einem Bachelor in British and American Studies und einem Master in Geschichte an der Universität Konstanz. Ihre Liebe für das Digitale und zum Schreiben entdeckte sie während ihres Volontariats beim Südwestrundfunk.

Als ausgebildete Information Specialist liegt ihr Fokus auf der gezielten Recherche und Bereitstellung von Daten und Technologien. In den letzten Jahren hat sie als Learning Experience Designerin und Autorin an vielfältigen Bildungsprojekten mitgewirkt. Jennifer ist überzeugt, dass digitales Lernen nicht nur unterhaltsam sein kann, sondern auch das Potenzial hat, Veränderungen herbeizuführen. Ihre Spezialität sind Geschichten, die Wissen vermitteln.

Sandra Braeucker
Nachhaltigkeit, Unternehmensentwicklung, Marketing & Projektmanagement

Sandra Braeucker ist eine renommierte Beraterin für KMU in den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement und strategische Unternehmensentwicklung.

Ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre absolvierte sie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Kempten, ergänzt durch ein Studium in Corporate Strategies an der University of Ulster, welches sie mit Diplomen in Unternehmensentwicklung und -beratung sowie Marketing abschloss. Nach dem Berufseinstieg in der Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen im Allgäu zog es die diplomierte Betriebswirtin in die Medienbranche nach Augsburg. Dort leitete sie bis 2022 Abteilungen mit Fokus auf Marketing und Projektmanagement bei der Presse- Druck- und Verlags-GmbH und spielte eine Schlüsselrolle bei der Durchführung von Transformationsprozessen und Digitalisierungsprojekten. Seit 2023 widmet sich die gebürtige Gummersbacherin vor allem den Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Ausrichtung von Organisationen und der effizienten Gestaltung des Wandels.

Nadja Töpper
Professional Coach und Change-Managerin

Nadja Töpper ist eine erfahrene Professional Coach und Change-Managerin, die seit 2016 ihre eigene Beratung führt. Zuvor sammelte sie über ein Jahrzehnt lang Führungserfahrung in der Medienbranche und in Agenturen.

Mit einem Masterabschluss in Kommunikationswissenschaften und Psychologie liegt ihr Hauptaugenmerk auf der Stärkung von Führungskräften und Teams sowie auf der Unterstützung bei Veränderungsprozessen, insbesondere in Bezug auf Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. Nadjas Leidenschaft ist es, die Chancen solcher Transformationen zu veranschaulichen und ihre Klienten auf ihrem Weg durch den Wandel zu begleiten.

Hilge Kohler
Dozentin und Coach für Sprache und Rhetorik

Hilge Kohler ist Dozentin und Coach im Bereich Sprache und Rhetorik. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz generativer KI für kreative Arbeiten und Schreibprozesse. Sie bringt ihre Expertise u.a. ein, indem sie als Jurorin bei Rhetorikchecks KI-gestützte Analysen von Reden erprobt.

In der Ausbildung zukünftiger PR-Fachkräfte lehrt sie journalistisches Schreiben unter Einsatz modernster Sprachmodelle. Außerdem erkunden sie als engagiertes Mitglied der Netzwerke Women in Tech und Women in AI and Robotics den Alltagsnutzen generativer KI. Kürzlich hat sie ihr Wissen durch die Teilnahme an der Google GenAI Startup School Anfang 2024 weiter vertieft. Durch ihre Arbeit trägt Hilge aktiv dazu bei, das Potenzial generativer KI für Kommunikation und Kreative zu erschließen und zu demonstrieren, wie diese Technologien den Alltag und Beruf bereichern können.

Friederike Schulz
Thema: KI im Marketing

Friederike Schulz ist verrückt nach Worten und Marketing. Schon als Kind hat sie jede freie Minute mit Lesen vebracht. Heute nutzt sie diese Leidenschaft, um kreativen Content zu erstellen. Ihre Überzeugung: Worte können die Welt verändern.

Daher steckt sie ihr ganzes Herzblut in ihre Texte. Aber Worte allein reichen nicht, deswegen hat sie ihre Liebe zum Marketing entdeckt. So wie Butter und Brot zusammengehören, so gehören für die Wortkünstlerin gute Texte und eine starke Marketingstrategie zusammen. Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Künstlichen Intelligenz (KI). Ursprünglich als Zukunftsmusik wahrgenommen, ist für sie heute klar: KI bietet tatsächlich schon jetzt ein enormes Potential. Deshalb hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, alles über KI zu lernen und dieses Wissen über KI mit einem breiten Publikum zu teilen.

Karin Steiner
Content Marketing Strategin & Texterin

Karin Steiner ist selbstständige Content Marketing Strategin, Texterin und Co-Founderin eines Coworking-Spaces in ihrer Heimat Kärnten. Für ihre Kund*innen kreiert sie Botschaften, die Gehör bekommen und zur gewünschten Handlung führen. Weil Inhalte ohne Zweck einfach bedeutungslos sind.

Seit April 2023 arbeitet sie als Trainerin für KI-Copywriting am WIFI, dem größten Erwachsenenbildungsinstitut Österreichs. Sie zeigt dabei, wie ChatGPT und andere Text-KIs genutzt werden, sodass empathische und verkaufsstarke Inhalte entstehen, die nach den Werten, Botschaften & Besonderheiten der Unternehmen klingen. Ihr Ziel: Weg vom Einheitsbrei hin zu emotionaleren KI-Texten!

Sandra Franck
Brand-Design, Bild-KI, Illustration

Sandra Franck, eine versierte Diplom-Mediendesignerin, machte sich bereits während ihres Studiums selbstständig. Seit 2008 bietet sie umfassende Betreuung für Auftraggeber im Bereich der analogen und digitalen Marketingmedien an und spezialisiert sich auf den Aufbau sowie die Entwicklung von Brand-Designs.

Seit Anfang 2023 hat sie die generative KI fest in ihren Arbeitsalltag integriert – insbesondere im Bereich der Bild-KI. Diese Technologie unterstützt sie nun in allen Facetten ihrer Arbeit: von der Erstellung von Newslettern und der Ideenfindung bis hin zu Illustrationen. Ihr profundes Wissen und ihre praktische Erfahrung in der Anwendung von Bild-KI machen sie zu einer wertvollen Mentorin für Designer und Grafiker, die lernen möchten, diese innovativen Werkzeuge effektiv einzusetzen und zu meistern.

Evelyne Malz
Data Analytics & Data Science

Evelyne Malz, als Solopreneurin in den Feldern Data Analytics und Data Science tätig, bietet strategische Beratung für Unternehmen, um nachhaltige digitale Datenstrategien zu entwickeln und zu implementieren. Ihr Ziel ist es, die digitale Transformation umfassend zu unterstützen.

Durch den Einsatz von nutzerzentrierten Big Data-Analysen und der Entwicklung maßgeschneiderter Dashboards ermöglicht sie es ihren Kunden, fundierte datengetriebene Entscheidungen zu treffen. Evelyne Malz organisiert zudem maßgeschneiderte Workshops und Schulungen zu Tools, die sich auf KPI-Management und Data Storytelling konzentrieren, und befähigt Stakeholder dadurch, die eingeführten Strategien effektiv zu nutzen und fortzuentwickeln. Darüber hinaus lehrt sie als Dozentin in den Bereichen KI-basierte Geschäftsanalysen und Management der Digitalisierung.

Kontaktiere unser NEXperts Team

Hast du Fragen zu KI-Themen, unseren Angeboten oder Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Dario Mohtachem

KI-Consultant NEXperts