Academy

KI lernen mit NEXperts

Fit für die Zukunft durch KI-Schulungen online – für Einzelne, Teams und Unternehmen

  • Praxisorientierte KI-Fortbildung für sofort anwendbares Wissen, um dein Team für die digitale Zukunft zu rüsten
  • Maßgeschneiderte KI-Weiterbildung für alle Lernniveaus – vom Einsteiger-Level bis zum Profi
  • Lerne von führenden KI-Expert*innen und profitiere von unserem starken KI-Netzwerk für nachhaltige Erfolge

Die rasante Entwicklung der KI erfordert gezielte Weiterbildung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen müssen sich weiterentwicklen, um nicht abgehängt zu werden. Insbesondere KI-Kompetenzen und KI-Weiterbildung im eigenen Team werden unerlässlich. Durch praxisorientierte Online-Kurse und Zugang zu KI-Expert*innen, die deinen Mitarbeitenden sofort anwendbares Wissen vermitteln, wird der Weg in die Zukunft geebnet – für mehr Effizienz, Automatisierung und Innovationskraft in deinem Unternehmen.

Unsere Angebote

So kannst du mit uns lernen

KI-Seminare

für KI-
Interessierte

Erlerne die Grundlagen der KI mit direktem Praxisbezug und erhalte somit ein solides Basiswissen für deine Arbeit mit künstlicher Intelligenz.

KI-Schulungen

für KI-
Profis

Vertiefe dein Wissen in spezifischen KI-Themen, -Skills und -Tools und biete deinen Mitarbeitenden eine KI-Ausbildung an.

KI-Weiterbildung

 für KI-
Spezialwissen

Halte dich und deine Mitarbeitenden stets auf dem neuesten Stand, um kontinuierlich zu lernen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.


KI lernen: Weiterbildung durch praxisnahe KI-Schulungen und Online-Seminare

Künstliche Intelligenz (KI) prägt heute maßgeblich den Erfolg von Unternehmen. Doch viele Organisationen investieren noch zu wenig in die KI-Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden. Ein Versäumnis mit Folgen, denn nur mit fundiertem Wissen im Team lässt sich das volle Potenzial von KI ausschöpfen.

Praxisnahe Schulungen von Expert*innen

Die NEXperts Academy macht dein Team fit für KI: In unseren praxisnahen Schulungen, Workshops und Webinaren bereiten wir Einzelpersonen, Teams und Unternehmen gezielt auf die digitale Transformation vor. Statt reiner Theorie steht bei uns die direkte Anwendung im Arbeitsalltag im Fokus.

Flexible Lernformate für jeden Bedarf

Lerne KI, wann es dir am besten passt: Unsere Learning-Formate passen sich deinem Arbeitsalltag an. Von Grundlagen bis Expertenwissen – bei NEXperts findest du genau die Weiterbildung, die du brauchst. Dabei profitierst du vom Know-how renommierter KI-Expert*innen und ihrer langjährigen Praxiserfahrung.

Aktiver Austausch in der Community

Bleib am Puls der Zeit: In der NEXperts Community diskutierst du die neuesten KI-Trends und -Tools mit Gleichgesinnten. Unsere Expert*innen moderieren regelmäßige Webinare und Gesprächsrunden. Du kannst sogar an exklusiven KI-Projekten teilnehmen und dein Wissen direkt in der Praxis umsetzen.

Ganzheitliche Vorbereitung auf die KI-Zukunft

Bei uns lernst du mehr als nur Technik: Neben KI-Fachwissen vermitteln wir wichtige Zukunftskompetenzen wie kritisches Denken und kreative Problemlösung. Dabei steht der ethische und verantwortungsvolle Umgang mit KI stets im Mittelpunkt.

Mit der NEXperts Academy gewinnst du das entscheidende Know-how, um die digitale Transformation aktiv mitzugestalten und die Chancen der KI-getriebenen Arbeitswelt optimal zu nutzen.

Inside

Meet the NEXperts

Joerg Heidrich
Anwalt für KI-Recht

Joerg Heidrich ist im Rahmen der Kanzlei Heidrich Rechtsanwälte als Anwalt für den Bereich KI-Recht tätig. Er ist Fachanwalt für IT-Recht und Zert. KI Manager (IHK). Heidrich ist Autor zahlreicher Fachbeiträge und Referent zu rechtlichen Aspekten der KI sowie Lehrbeauftragter an der Hochschule Hannover.

Er ist begeisterter Nutzer der Bild-KI Midjourney und beschäftig sich intensiv insbesondere mit urheberrechtlichen Fragen der neuen Technologie.

Jennifer Fritz
Learning Experience Designerin und Autorin

Jennifer Fritz ist eine Expertin im Bereich Storytelling, Bildung und Künstliche Intelligenz. Ihren akademischen Grundstein legte sie mit einem Bachelor in British and American Studies und einem Master in Geschichte an der Universität Konstanz. Ihre Liebe für das Digitale und zum Schreiben entdeckte sie während ihres Volontariats beim Südwestrundfunk.

Als ausgebildete Information Specialist liegt ihr Fokus auf der gezielten Recherche und Bereitstellung von Daten und Technologien. In den letzten Jahren hat sie als Learning Experience Designerin und Autorin an vielfältigen Bildungsprojekten mitgewirkt. Jennifer ist überzeugt, dass digitales Lernen nicht nur unterhaltsam sein kann, sondern auch das Potenzial hat, Veränderungen herbeizuführen. Ihre Spezialität sind Geschichten, die Wissen vermitteln.

Sandra Braeucker
Nachhaltigkeit, Unternehmensentwicklung, Marketing & Projektmanagement

Sandra Braeucker ist eine renommierte Beraterin für KMU in den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement und strategische Unternehmensentwicklung.

Ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre absolvierte sie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Kempten, ergänzt durch ein Studium in Corporate Strategies an der University of Ulster, welches sie mit Diplomen in Unternehmensentwicklung und -beratung sowie Marketing abschloss. Nach dem Berufseinstieg in der Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen im Allgäu zog es die diplomierte Betriebswirtin in die Medienbranche nach Augsburg. Dort leitete sie bis 2022 Abteilungen mit Fokus auf Marketing und Projektmanagement bei der Presse- Druck- und Verlags-GmbH und spielte eine Schlüsselrolle bei der Durchführung von Transformationsprozessen und Digitalisierungsprojekten. Seit 2023 widmet sich die gebürtige Gummersbacherin vor allem den Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Ausrichtung von Organisationen und der effizienten Gestaltung des Wandels.

Nadja Töpper
Professional Coach und Change-Managerin

Nadja Töpper ist eine erfahrene Professional Coach und Change-Managerin, die seit 2016 ihre eigene Beratung führt. Zuvor sammelte sie über ein Jahrzehnt lang Führungserfahrung in der Medienbranche und in Agenturen.

Mit einem Masterabschluss in Kommunikationswissenschaften und Psychologie liegt ihr Hauptaugenmerk auf der Stärkung von Führungskräften und Teams sowie auf der Unterstützung bei Veränderungsprozessen, insbesondere in Bezug auf Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. Nadjas Leidenschaft ist es, die Chancen solcher Transformationen zu veranschaulichen und ihre Klienten auf ihrem Weg durch den Wandel zu begleiten.

Aurea Verebes
KI-Compliance & KI-Governance

Aurea Verebes, als Datenschutzbeauftragte und Auditorin für ISO-Normen 27001 und 42001 tätig, bietet umfassende Beratung für Unternehmen im Bereich KI-Implementierung und -Nutzung, mit Schwerpunkt auf Compliance und Governance gemäß der KI-VO. Ihr Ziel ist es, Unternehmen bei der sicheren und verantwortungsvollen Integration von KI zu unterstützen.

Durch ihre Expertise in der Entwicklung von KI-Normen auf deutscher und europäischer Ebene als Teil des DIN-Verbraucherrats ermöglicht sie ihren Kunden, regulatorische Anforderungen effektiv zu erfüllen. Aurea Verebes verfasst zudem Fachartikel und programmiert KI-Systeme, wodurch sie Unternehmen sowohl aus regulatorischer als auch technischer Perspektive begleiten kann. Ihre Kombination aus rechtlichem Fachwissen und praktischer KI-Erfahrung befähigt Stakeholder, komplexe KI-Systeme sicher zu implementieren und zu betreiben.

Evelyne Malz
Data Analytics & Data Science

Evelyne Malz, als Solopreneurin in den Feldern Data Analytics und Data Science tätig, bietet strategische Beratung für Unternehmen, um nachhaltige digitale Datenstrategien zu entwickeln und zu implementieren. Ihr Ziel ist es, die digitale Transformation umfassend zu unterstützen.

Durch den Einsatz von nutzerzentrierten Big Data-Analysen und der Entwicklung maßgeschneiderter Dashboards ermöglicht sie es ihren Kunden, fundierte datengetriebene Entscheidungen zu treffen. Evelyne Malz organisiert zudem maßgeschneiderte Workshops und Schulungen zu Tools, die sich auf KPI-Management und Data Storytelling konzentrieren, und befähigt Stakeholder dadurch, die eingeführten Strategien effektiv zu nutzen und fortzuentwickeln. Darüber hinaus lehrt sie als Dozentin in den Bereichen KI-basierte Geschäftsanalysen und Management der Digitalisierung.

Hilge Kohler
Dozentin und Coach für Sprache und Rhetorik

Hilge Kohler ist Dozentin und Coach im Bereich Sprache und Rhetorik. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz generativer KI für kreative Arbeiten und Schreibprozesse. Sie bringt ihre Expertise u.a. ein, indem sie als Jurorin bei Rhetorikchecks KI-gestützte Analysen von Reden erprobt.

In der Ausbildung zukünftiger PR-Fachkräfte lehrt sie journalistisches Schreiben unter Einsatz modernster Sprachmodelle. Außerdem erkunden sie als engagiertes Mitglied der Netzwerke Women in Tech und Women in AI and Robotics den Alltagsnutzen generativer KI. Kürzlich hat sie ihr Wissen durch die Teilnahme an der Google GenAI Startup School Anfang 2024 weiter vertieft. Durch ihre Arbeit trägt Hilge aktiv dazu bei, das Potenzial generativer KI für Kommunikation und Kreative zu erschließen und zu demonstrieren, wie diese Technologien den Alltag und Beruf bereichern können.

Torben Hirschmeier
Digitalen Transformation, Künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA)

Torben Hirschmeier, Inhaber von Hirschmeier Consulting in Hannover, ist Experte für digitale Transformation mit Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA). Er unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer, automatisierter Lösungen zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse.

Als erfahrener IT-Projektmanager leitet Torben Hirschmeier die Implementierung komplexer IT-Projekte und Prozessoptimierungen in verschiedenen Branchen. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsprogrammen im Bereich RPA mit praxisnahen Schulungen für UiPath und Automation Anywhere. Damit befähigt er Mitarbeiter, RPA-Technologien effektiv zu nutzen und weiterzuentwickeln. Zusätzlich bringt Torben Hirschmeier seine umfassende Expertise in der Automobilindustrie, im Bankensektor, in der Fertigungsindustrie und in der Verwaltung ein, um maßgeschneiderte KI- und RPA-Lösungen für seine Kunden zu entwickeln.

Friederike Schulz
Thema: KI im Marketing

Friederike Schulz ist verrückt nach Worten und Marketing. Schon als Kind hat sie jede freie Minute mit Lesen vebracht. Heute nutzt sie diese Leidenschaft, um kreativen Content zu erstellen. Ihre Überzeugung: Worte können die Welt verändern.

Daher steckt sie ihr ganzes Herzblut in ihre Texte. Aber Worte allein reichen nicht, deswegen hat sie ihre Liebe zum Marketing entdeckt. So wie Butter und Brot zusammengehören, so gehören für die Wortkünstlerin gute Texte und eine starke Marketingstrategie zusammen. Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Künstlichen Intelligenz (KI). Ursprünglich als Zukunftsmusik wahrgenommen, ist für sie heute klar: KI bietet tatsächlich schon jetzt ein enormes Potential. Deshalb hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, alles über KI zu lernen und dieses Wissen über KI mit einem breiten Publikum zu teilen.

Karin Steiner
Content Marketing Strategin & Texterin

Karin Steiner ist selbstständige Content Marketing Strategin, Texterin und Co-Founderin eines Coworking-Spaces in ihrer Heimat Kärnten. Für ihre Kund*innen kreiert sie Botschaften, die Gehör bekommen und zur gewünschten Handlung führen. Weil Inhalte ohne Zweck einfach bedeutungslos sind.

Seit April 2023 arbeitet sie als Trainerin für KI-Copywriting am WIFI, dem größten Erwachsenenbildungsinstitut Österreichs. Sie zeigt dabei, wie ChatGPT und andere Text-KIs genutzt werden, sodass empathische und verkaufsstarke Inhalte entstehen, die nach den Werten, Botschaften & Besonderheiten der Unternehmen klingen. Ihr Ziel: Weg vom Einheitsbrei hin zu emotionaleren KI-Texten!

Kontaktiere unser NEXperts Team

Hast du Fragen zu KI-Themen, unseren Angeboten oder Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Dario Mohtachem

KI-Consultant NEXperts