Personal & Bildung

Lernen 4.0: Wenn Künstliche Intelligenz zum Lieblingslehrer wird

Die digitale Revolution erfasst die Bildungswelt mit einer neuen Kraft: der KI-gestützten Nachhilfe. Was bedeutet das für Schüler*innen und Lehrkräfte? Während einige die Technik als Chance für individuelle Förderung sehen, warnen andere vor möglichen Risiken. Dieser Beitrag untersucht, wie KI den klassischen Nachhilfeunterricht verändert und welche Perspektiven und Herausforderungen sich daraus ergeben.
10. April 2025
Personal & Bildung

Bildungswende mit KI: Chancen für benachteiligte Schüler*innen schon ab der dritten Klasse

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Bildungssektor eröffnet neue Perspektiven für Schüler*innen in Deutschland. Besonders sozial benachteiligte Kinder profitieren von Programmen, die den Umgang mit KI fördern und so Bildungschancen verbessern. In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München und der Roland Berger Stiftung werden bundesweit an 70 Schulen innovative Lernansätze umgesetzt. Welche Auswirkungen hat das auf die Zukunft der Bildung?
13. März 2025
Personal & Bildung

KI als Wahlhilfe: Smarte Entscheidungshilfe für Wähler*innen

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 setzt sich eine neue Form der Wahlunterstützung durch: KI-basierte Tools versprechen, Wähler*innen bei der Entscheidungsfindung zu helfen. Diese Technologien analysieren Parteiprogramme und Wahlversprechen, um den Nutzer*innen eine fundierte Wahlentscheidung zu ermöglichen. Wie unterscheiden sich moderne KI-Wahlhilfen von etablierten Tools wie dem Wahl-O-Mat? Und wie zuverlässig sind diese digitalen Helfer tatsächlich? Der Beitrag untersucht Nutzen und Risiken dieser modernen Wahlhilfe.
13. Februar 2025
Personal & Bildung

Unternehmen in der Zwickmühle: Wie KI den IT-Fachkräftemangel lindern könnte

Der IT-Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Gleichzeitig gewinnt Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Kann KI die Lücken füllen, die durch fehlende Fachkräfte entstehen? Dieser Beitrag untersucht, wie Unternehmen KI nutzen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind.
16. Januar 2025
Personal & Bildung

KI und Medienkompetenz: Wie Bildung gegen Deepfakes schützt

KI verändert die Medienlandschaft rasant. Ihre Fähigkeit, Inhalte zu generieren und zu manipulieren, stellt die Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Medienkompetenz wird zur Schlüsselqualifikation, um zwischen Fakten und Fiktion zu unterscheiden und digitale Manipulationen zu erkennen. Dieser Beitrag untersucht, wie Bildung und Aufklärung helfen können, den Umgang mit KI verantwortungsvoll zu gestalten.
5. Dezember 2024
Personal & Bildung

Künstliche Intelligenz im HR: Zukunftsvision oder Jobkiller?

Künstliche Intelligenz mischt die HR-Welt auf: Rekrutierung, Talentmanagement und Mitarbeiterentwicklung stehen vor einem Wandel. KI-Systeme übernehmen Routineaufgaben, entlasten Personalabteilungen und bieten neue Möglichkeiten der Datenanalyse. Doch welche Risiken birgt der Einsatz dieser Technologien? Ein genauer Blick auf Chancen und Herausforderungen zeigt, was die Zukunft der Personalarbeit bereithält.
7. November 2024
Personal & Bildung

KI zur Sprachförderung: Chancen und Herausforderungen im Unterricht

Künstliche Intelligenz hält Stück für Stück Einzug in die Bildungswelt und verspricht, die Sprachförderung grundlegend zu verändern. Während klassische Lehrmethoden oft an ihre Grenzen stoßen, eröffnet KI neue Wege des Lernens. Wie genau kann KI zur Sprachförderung genutzt werden und so den Unterricht bereichern? Der Beitrag beleuchtet die Potenziale und Herausforderungen, die mit dieser Technologie einhergehen.
10. Oktober 2024
Personal & Bildung

KI in Schulprüfungen: Revolution oder Risiko?

Mit dem neuen Schuljahr geht das Saarland einen mutigen Schritt in Richtung Zukunft. In einem wegweisenden Erlass hat Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot die Nutzung von KI-gestützten Programmen, wie ChatGPT, in Schulprüfungen offiziell erlaubt. Diese Maßnahme könnte das Bildungssystem nachhaltig verändern und die Art und Weise, wie Schüler*innen lernen und bewertet werden, grundlegend umgestalten.
13. September 2024
Management & Strategie, Personal & Bildung

Future Skills & Berufe der Zukunft: Wie KI den Arbeitsmarkt umwälzt

Künstliche Intelligenz (KI) steht an der Schwelle, unsere Arbeitswelt grundlegend zu verändern. Expert*innen sind sich einig: Kein Bereich wird von dieser technologischen Revolution unberührt bleiben. Doch während manche den Untergang ganzer Berufszweige befürchten, sehen andere in der KI eine Chance für neue, spannende und gut bezahlte Tätigkeitsfelder.
26. Juli 2024

Quelle:

NEXperts