Technologie & Daten

Datenschutz bei KI-Chatbots: Wie sicher sind unsere Daten wirklich?

Die Verbreitung von KI-Chatbots hat den digitalen Austausch revolutioniert, doch sie wirft auch drängende Fragen zum Datenschutz auf. Immer mehr Unternehmen integrieren diese Systeme in ihre Kommunikation, was sensible Nutzerdaten betrifft. Wie gehen die verschiedenen Anbieter mit diesen Informationen um? Angesichts wachsender Sorgen um Datensicherheit wird die Debatte um Schutzmaßnahmen lauter. Was bedeutet das für die Zukunft unserer Daten?
6. Februar 2025
Ethik & Recht

Neue Ära der KI-Regulierung: Was der EU AI Act mit sich bringt

Seit dem 2. Februar 2025 gelten in Europa die ersten verbindlichen Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Mit dem EU AI Act setzt die EU weltweit neue Maßstäbe für ethische KI, Transparenz und Sicherheit. Während Social Scoring und manipulative KI-Praktiken verboten werden, müssen Unternehmen hohe Anforderungen an Datensicherheit, Mitarbeiterschulung und Transparenz erfüllen. Doch welche konkreten Vorschriften gelten nun? Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Verordnung für Unternehmen mit sich? Dieser Artikel liefert eine präzise Übersicht über die wichtigsten neuen KI-Regeln und deren Auswirkungen.
6. Februar 2025
Produktion & Nachhaltigkeit

KI im Einsatz: Wie Publicis Greenwashing den Kampf ansagt

In einer Zeit, in der Verbraucher*innen mehr denn je auf Nachhaltigkeit achten, geraten Unternehmen zunehmend unter Druck. Die Gefahr, durch Greenwashing in die Kritik zu geraten, wächst. Doch die Publicis Groupe hat eine Lösung: Künstliche Intelligenz soll dabei helfen, umweltbezogene Aussagen zu analysieren und deren Wahrhaftigkeit zu prüfen. Ein Ansatz, der nicht nur Transparenz verspricht, sondern auch das Vertrauen stärkt.
30. Januar 2025
Finance & Controlling, Technologie & Daten

DeepSeek KI: Chinas innovativer Vorstoß bedroht Dominanz der US-Tech-Giganten

Die Deepseek KI aus China stellt die Tech-Welt auf den Kopf. Mit einer beeindruckenden Kombination aus Effizienz und Kostenvorteilen rüttelt das Start-up an der Vormachtstellung etablierter US-Technologiegiganten und sorgt für einen Rekordwertverlust bei NVIDIA-Akien an der Börse. Welche Technologien und Strategien stehen hinter diesem Aufstieg? Und welche Veränderungen könnte dies für den globalen Markt der Künstlichen Intelligenz bedeuten? Ein tieferer Einblick lohnt sich.
30. Januar 2025
Management & Strategie

KI-Kompetenz als Arbeitgeberpflicht: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die EU bringt Bewegung in den Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz: Ab dem 2. Februar 2025 tritt die neue Verordnung zur KI-Kompetenzpflicht in Kraft. Im Zentrum steht Artikel 4 der EU-Verordnung 2024/1689 (KI-VO), der Unternehmen verpflichtet, die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden im Umgang mit KI-Systemen sicherzustellen. Doch was bedeutet das konkret für Arbeitgeber und den Arbeitsmarkt?
23. Januar 2025
Generative KI & Marketing

Generative KI im Marketing: Perplexity „Sonar“ liefert neue Wege zur Personalisierung und Effizienzsteigerung

Im digitalen Zeitalter, in dem Daten das neue Gold sind, revolutioniert generative KI das Marketing. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, individuelle Kundenerlebnisse zu schaffen, die zugleich kosteneffizient sind. Doch was steckt hinter dieser Technologie, die verspricht, das Marketing zu personalisieren? Der Artikel untersucht, wie Tools im Bereich der generativen KI die Branche verändern.
23. Januar 2025
Medizin & Gesundheit

KI in der Schlaganfallforschung: Neue Hoffnung für die Medizin?

Die Schlaganfallforschung erlebt derzeit einen bedeutenden Wandel durch den Einsatz von KI. Diese Technologie verspricht nicht nur präzisere Diagnosen, sondern auch individualisierte Therapieansätze. Doch welche konkreten Vorteile bringt die KI für Patient*innen, und wie verändert sie die Arbeit von Mediziner*innen? Experten diskutieren Chancen und Herausforderungen dieser innovativen Entwicklung.
16. Januar 2025
Personal & Bildung

Unternehmen in der Zwickmühle: Wie KI den IT-Fachkräftemangel lindern könnte

Der IT-Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Gleichzeitig gewinnt Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Kann KI die Lücken füllen, die durch fehlende Fachkräfte entstehen? Dieser Beitrag untersucht, wie Unternehmen KI nutzen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind.
16. Januar 2025
Ethik & Recht

KI-Agenten auf dem Arbeitsmarkt: Die Zukunft der Arbeit im Wandel

KI-Agenten erobern den Arbeitsmarkt und stellen traditionelle Jobmodelle infrage. Mit ihrer Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu automatisieren und effizienter zu gestalten, bieten sie sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Doch wie verändern sie die Arbeitswelt wirklich? Welche Berufe stehen auf dem Spiel, und welche neuen Möglichkeiten entstehen? Diese Fragen beleuchten wir in unserem heutigen Beitrag.
9. Januar 2025
Technologie & Daten

Artificial General Intelligence: Der Schritt zur Superintelligenz?

Die Vision einer Artificial General Intelligence, die menschliches Denken und Handeln umfassend nachbilden kann, fasziniert und polarisiert zugleich. Wissenschaftler*innen weltweit tüfteln an dieser Technologie, die weit über die Fähigkeiten heutiger KI-Systeme hinausgehen soll. Doch wie nah sind wir tatsächlich an diesem Meilenstein, und welche ethischen und gesellschaftlichen Fragen wirft sie auf? Der Weg zur AGI ist gesäumt von Chancen und Risiken.
9. Januar 2025

Think Tank

Werde Teil der NEXperts Community

Du möchtest wissen, was die KI-Welt bewegt und dich mit Expert*innen und Gleichgesinnten zu aktuellen KI-Themen, -Tools und -Trends austauschen? Dann werde Teil unserer Community. Diskutiere, lerne, vernetze dich und gestalte mit uns und anderen gemeinsam die digitale Zukunft.