Finance & Controlling

Interactive Brokers setzt auf KI: Präzise Marktinformationen für smarte Investoren

In einem Sektor, in dem Informationen den Kurs bestimmen, entfaltet KI ihr Potenzial. Nachrichtenzusammenfassungen, die durch KI verarbeitet werden, bieten Anleger*innen einen entscheidenden Vorteil: Schnelligkeit und Präzision. Doch was bedeutet das für traditionelle Analysemethoden? Der Artikel beleuchtet, wie diese Technologie den Finanzsektor transformiert und welche Herausforderungen sie mit sich bringt. Ist KI-gestützte Nachrichtenzusammenfassung im Finanzsektor die Zukunft der Investitionsentscheidungen?
19. Dezember 2024
Produktion & Nachhaltigkeit

KI-gestützte Verpackungssysteme: Nachhaltig und innovativ

In Zeiten steigender Umweltbelastung wird der Ruf nach nachhaltigen Lösungen lauter. Eine vielversprechende Antwort kommt aus der Welt der KI. Unternehmen setzen auf intelligente, KI-gestützte Verpackungssysteme, um Verpackungen umweltfreundlicher zu gestalten. Diese Technologien sollen nicht nur den Plastikverbrauch reduzieren, sondern auch die Effizienz steigern. Welche Innovationen verbergen sich hinter diesem Ansatz?
19. Dezember 2024
Generative KI & Marketing

Marketing-Trends 2025: KI & Nachhaltigkeit als Werbetreiber

Das Jahr 2025 markiert einen Wendepunkt im Marketing: KI und nachhaltige Ansätze revolutionieren die Branche. Während Konsument*innen zunehmend auf umweltfreundliche Praktiken achten, setzen Unternehmen verstärkt auf datengetriebene Entscheidungen. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus? Der folgende Beitrag untersucht, wie diese Trends die Zukunft der Markenkommunikation gestalten könnten.
12. Dezember 2024
Management & Strategie

KI- und Krypto-Management: Trumps Technologiepolitik im Fokus

Die Zukunft der Technologie wird durch zwei zentrale Trends geprägt: Künstliche Intelligenz (KI) und Kryptowährungen. In den USA treiben hochrangige Berater wie David Sacks, ehemaliger PayPal-Manager, die nationale Strategie voran. Seine Ernennung zum Berater der US-Regierung unterstreicht die Entschlossenheit, in diesen Schlüsseltechnologien die weltweite Führung zu übernehmen. Dieser Beitrag beleuchtet die strategische Bedeutung von KI und Krypto im globalen Wettbewerb, die wirtschaftlichen und geopolitischen Implikationen sowie die Herausforderungen im Management und der Umsetzung.
12. Dezember 2024
Personal & Bildung

KI und Medienkompetenz: Wie Bildung gegen Deepfakes schützt

KI verändert die Medienlandschaft rasant. Ihre Fähigkeit, Inhalte zu generieren und zu manipulieren, stellt die Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Medienkompetenz wird zur Schlüsselqualifikation, um zwischen Fakten und Fiktion zu unterscheiden und digitale Manipulationen zu erkennen. Dieser Beitrag untersucht, wie Bildung und Aufklärung helfen können, den Umgang mit KI verantwortungsvoll zu gestalten.
5. Dezember 2024
Medizin & Gesundheit

Llama-2 im Einsatz: Die Rolle von KI in der Suizidprävention

Künstliche Intelligenz zeigt sich in der Suizidprävention als vielversprechendes Werkzeug. Forscher*innen der TU Dresden haben ein KI-Modell entwickelt, das anhand von Sprachmustern suizidgefährdete Personen erkennen kann. Diese Technologie könnte in der Zukunft Leben retten, indem sie rechtzeitig Alarm schlägt. Doch wie zuverlässig ist das System und welche ethischen Fragen wirft es auf?
5. Dezember 2024
Technologie & Daten

KI-Nutzung in Unternehmen: Chancen nutzen, Skepsis überwinden

Am 25.11.2024 wurde die Erhebung des Statistischen Bundesamtes zur KI-Nutzung in Unternehmen veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass Unternehmen weltweit vor der Herausforderung stehen, KI-Technologien strategisch zu integrieren. Während Großkonzerne bereits auf automatisierte Prozesse und datenbasierte Entscheidungen setzen, kämpfen kleine und mittlere Unternehmen mit der Implementierung. Was treibt diese Entwicklung voran, und welche Hürden gilt es zu überwinden? Der Einsatz von KI birgt Potenzial, wirft jedoch auch Fragen auf, die nach Antworten verlangen.
28. November 2024
Ethik & Recht

EU-KI-Verordnung: Gefahr für unsere Verteidigung?

Die EU-Kommission treibt die Regulierung der Künstlichen Intelligenz voran, was in der Verteidigungsbranche für Unruhe sorgt. Vor allem die Frage, inwieweit die neuen Regelungen die Einsatzfähigkeit von KI-gestützten Militärsystemen beeinflussen könnten, beschäftigt Expert*innen. Kritiker*innen befürchten Einbußen in der militärischen Effizienz, während Befürworter*innen auf ethische Standards pochen.
28. November 2024
Produktion & Nachhaltigkeit

Nachhaltige Gebäudeplanung mit KI: Die Zukunft des Bauens?

Die Bauindustrie steht vor großen Herausforderungen: Nachhaltigkeit und Effizienz sind gefragter denn je. Hier setzt die Künstliche Intelligenz an. Nachhaltige Gebäudeplanung mit KI verspricht nicht nur, den Planungsprozess zu optimieren, sondern auch die Umweltbilanz von Gebäuden drastisch zu verbessern. Doch wie konkret sehen diese Veränderungen aus? Und welche Rolle spielt KI wirklich in der nachhaltigen Architektur? Ein Blick auf die Chancen und Grenzen.
21. November 2024
Finance & Controlling

Oracle KI-Service: Ein Durchbruch im Kampf gegen Finanzbetrug?

In der dynamischen Welt der Finanztechnologie setzt Oracle ein klares Zeichen im Kampf gegen Betrug. Mit einem neuen KI-Service verspricht das Unternehmen, die Aufklärung von Finanzbetrugsfällen um bis zu 70 Prozent zu beschleunigen. Wie funktioniert diese Technologie? Welche Auswirkungen hat sie auf die Branche? Die Antworten darauf könnten die Finanzwelt nachhaltig verändern.
21. November 2024

Think Tank

Werde Teil der NEXperts Community

Du möchtest wissen, was die KI-Welt bewegt und dich mit Expert*innen und Gleichgesinnten zu aktuellen KI-Themen, -Tools und -Trends austauschen? Dann werde Teil unserer Community. Diskutiere, lerne, vernetze dich und gestalte mit uns und anderen gemeinsam die digitale Zukunft.