Midjourney, Leonardo, DALL-E 3: Welches Bild-KI-Tool passt zu dir?

Stell dir vor, du stehst an einer Kreuzung und fragst dich, wie du zum Ziel gelangst. Du kannst zwischen drei verschiedenen Fortbewegungsmitteln wählen: Sportwagen, Segelboot und Heißluftballon – ein bildlicher Vergleich, durch den du hoffentlich besser nachvollziehen kannst, wie sich die verschiedenen Bild-KI-Tools „anfühlen“. Lass uns also einen Blick auf Midjourney, Leonardo und DALL-E 3 werfen und herausfinden, welches Fahrzeug – sprich welches Tool – am besten zu dir passt.

Quelle: NEXperts

Quelle: Midjourney Dieses Kunstwerk wurde mit Midjourney gestaltet und hat unser Thema, unseres Erachtens nach, super umgesetzt. Unser Prompt dazu war: „a sports car, a majestic hot air balloon, and a graceful sailboat side by side, each representing a different aspect of AI-powered creativity. The scene matches the vehicles, the car on a street, the hot air balloon in the sky and the sailboat on the water in a futuristic scene –ar 16:9 –v 6.0“

Midjourney: Der Sportwagen, für alle, die es kontrollieren können (und wollen)
Midjourney ist wie ein leistungsstarker Sportwagen: schnell, effizient und ideal für diejenigen, die den Nervenkitzel der Geschwindigkeit und Präzision lieben. Mit seiner Fähigkeit, schnell detaillierte und künstlerisch anspruchsvolle Bilder zu generieren, bietet Midjourney ein aufregendes Erlebnis für Kreative, die gerne am Steuer sitzen und die Kontrolle über jedes Detail haben möchten. Aber Vorsicht, die Bedienung erfordert etwas Übung – nicht jeder kann sofort einen Sportwagen meistern – kurzum: ein KI-Tool für die Künstlerischen unter euch, die jede Nuance im Blick behalten möchten.

Leonardo: Das Segelboot für kreative Entdeckungsreisen
Leonardo hingegen ist wie ein vielseitiges Segelboot, das dich auf eine Entdeckungsreise durch verschiedene künstlerische Stile mitnimmt. Mit einer breiten Palette an vortrainierten Modellen kannst du durch die Gewässer der Kreativität gleiten, sanft die Umgebung erkunden und dich dabei von verschiedenen visuellen Stilen inspirieren lassen. Leonardo ist ideal für diejenigen, die eine entspannte und vielseitige Reise durch die Welt der KI-Bilder genießen möchten, ohne sich in technische Details zu vertiefen – kurzum: ein KI-Tool für diejenigen unter euch, die ein vielseitiges Tool mit vortrainierten Modellen und Vorlagen suchen.

DALL-E 3: Der Heißluftballon für eine Reise über den Wolken
DALL-E 3 ist wie ein Heißluftballon, der dich hoch über die Landschaft der KI-Bildgenerierung trägt und dir eine neue Perspektive verschafft. Mit seiner Fähigkeit, realistische und originelle Bilder aus Textbeschreibungen zu erstellen, ermöglicht DALL-E 3 eine Reise über den Wolken der Kreativität. Es ist ideal für diejenigen, die eine einfache und intuitive Erfahrung suchen und dabei den Blick für das große Ganze nicht verlieren möchten – kurzum: ein KI-Tool für die Pragmatischen unter euch, die eine einfach zu bedienende und intuitive Benutzeroberfläche, direkt in ChatGPT suchen, ohne jede Nuance wie bei Midjourney zu steuern oder bei Leonardo unter vielen Modellen und Möglichkeiten zu wählen.

Noch einmal die Fakten auf einen Blick:

  • Benutzerfreundlichkeit: Während Midjourney und Leonardo eine gewisse Einarbeitungszeit erfordern, ist DALL-E 3 aufgrund seiner Integration in ChatGPT besonders benutzerfreundlich.
  • Bildqualität: Midjourney und Leonardo bieten hochwertige Bilder, wobei Midjourney für seine künstlerischen und stilisierten Ergebnisse bekannt ist. DALL-E 3 hingegen punktet mit realistischen und originellen Bildern, wobei man darüber auch streiten kann.
  • Vielseitigkeit: Leonardo bietet eine breite Palette an Stilen und ist damit besonders vielseitig. Midjourney und DALL-E 3 sind jeweils auf ihre eigenen Stärken spezialisiert.

Die Wahl des richtigen KI-Bildtools hängt wie du siehst von deinen spezifischen Bedürfnissen ab. Jedes Tool hat seine eigenen Stärken, und die Entscheidung sollte auf der Grundlage Ihrer kreativen Ziele und Präferenzen getroffen werden. Welches Fahrzeug wählst du für deine kreative Reise?

Artikel teilen
Generative KI & Marketing

Googles KI-Suche verändert alles – Was Marketer jetzt wissen müssen

Google baut seine Suchmaschine radikal um – mit weitreichenden Folgen für SEO und digitales Marketing. Der neue KI-Modus, bekannt als Generative Search Experience (GSE), bringt personalisierte Prompt-Vorschläge und AI Snapshots direkt in den Suchprozess. Was bedeutet das für Unternehmen und Content-Strategen?
26. Juni 2025
Generative KI & Marketing

Therapie statt Tabellen? Was wir 2025 wirklich mit KI machen

Noch vor wenigen Jahren galt generative Künstliche Intelligenz (GenAI) als technisches Hilfsmittel, um Texte zu schreiben, Bilder zu generieren oder Codezeilen zu produzieren. Heute, im Jahr 2025, hat sich das Bild radikal gewandelt. Eine aktuelle Studie des britischen KI-Unternehmens Filtered mit dem Titel „2025 Top-100 Gen AI Use Case Report“ offenbart eine bemerkenswerte Entwicklung: Die häufigsten Einsatzbereiche generativer KI betreffen nicht mehr primär Effizienz oder Produktivität – sondern emotionale Nähe, Lebensorganisation und sogar die Suche nach Sinn.
22. Mai 2025
Generative KI & Marketing

Elon Musks Grok: Wie eine generative KI zum politischen und strategischen Machtinstrument wird

Mit Grok, dem KI-Chatbot seines Unternehmens xAI, will Elon Musk die Plattform X (ehemals Twitter) zur All-in-One-Kommunikationszentrale umbauen. Dabei trifft Technologie auf Politik, Datenschutz auf Marketing – und eine Vision auf zahlreiche offene Fragen.
17. April 2025
Generative KI & Marketing

Fehler in KI-Texten: Wie zuverlässig sind ChatGPT & Co. wirklich?

Immer mehr Menschen nutzen KI-gestützte Textgeneratoren wie ChatGPT. Doch eine aktuelle Studie des TÜV-Verbands zeigt, dass fast ein Drittel der Nutzer Fehler in den generierten Inhalten bemerkt. Diese Mängel rufen Fragen über die Zuverlässigkeit und Verantwortung im Umgang mit KI auf. Wie kommt es zu diesen Fehlern, und welche Konsequenzen entstehen daraus für Nutzer*innen und Gesellschaft? Ein Blick auf die Dynamik und Herausforderungen der digitalen Textgenerierung.
20. März 2025
Generative KI & Marketing

Warum kritisches Denken im Zeitalter der KI unverzichtbar bleibt

In einer Welt, die zunehmend von KI beeinflusst wird, stellt sich die Frage: Wie bewahren wir unser kritisches Denken? Forscher warnen vor einer Abhängigkeit von KI, die das eigenständige Hinterfragen und Problemlösen verdrängt. Der Schlüssel liegt in der Balance zwischen technologischem Fortschritt und menschlichem Urteilsvermögen. Diese Diskussion beleuchtet, warum kritisches Denken essenziell bleibt und welche Herausforderungen damit verbunden sind.
20. Februar 2025
Generative KI & Marketing

Generative KI im Marketing: Perplexity „Sonar“ liefert neue Wege zur Personalisierung und Effizienzsteigerung

Im digitalen Zeitalter, in dem Daten das neue Gold sind, revolutioniert generative KI das Marketing. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, individuelle Kundenerlebnisse zu schaffen, die zugleich kosteneffizient sind. Doch was steckt hinter dieser Technologie, die verspricht, das Marketing zu personalisieren? Der Artikel untersucht, wie Tools im Bereich der generativen KI die Branche verändern.
23. Januar 2025
Generative KI & Marketing

Marketing-Trends 2025: KI & Nachhaltigkeit als Werbetreiber

Das Jahr 2025 markiert einen Wendepunkt im Marketing: KI und nachhaltige Ansätze revolutionieren die Branche. Während Konsument*innen zunehmend auf umweltfreundliche Praktiken achten, setzen Unternehmen verstärkt auf datengetriebene Entscheidungen. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus? Der folgende Beitrag untersucht, wie diese Trends die Zukunft der Markenkommunikation gestalten könnten.
12. Dezember 2024
Generative KI & Marketing

MIT setzt auf generative KI: Innovatives Training in der Robotik

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) präsentiert eine innovative Methode, um Roboter mit generativer KI zu trainieren. Ziel ist es, ihnen neue Fähigkeiten effizienter und flexibler beizubringen. Diese Technologie könnte die Art und Weise revolutionieren, wie Maschinen lernen und sich anpassen. Welche Chancen und Herausforderungen birgt diese Entwicklung für die Zukunft der Robotik?
14. November 2024
Generative KI & Marketing

Mondelez nutzt innovative KI Plattform

Mondelēz International hat in Zusammenarbeit mit Accenture und Publicis eine bahnbrechende Plattform ins Leben gerufen, die den Einsatz von KI und generativer KI in der Marketingstrategie revolutioniert. Ziel ist es, personalisierte Inhalte effizienter zu gestalten und auf Echtzeitdaten zu basieren. Welche Veränderungen bringt dies mit sich, und wie profitieren Konsument*innen davon? Der folgende Artikel gibt spannende Einblicke.
17. Oktober 2024
Generative KI & Marketing

DMEXCO 2024 Umfrage: KI-Trends und Insights entdecken

Die DMEXCO 2024 findet aktuell statt und eine Umfrage zeigt: KI, Programmatic Advertising und die Creator Economy prägen die Diskussionen. Welche Trends und Innovationen erwarten uns? Unser Artikel bietet tiefe Einblicke in die zukünftige Entwicklung der Marketinglandschaft.
20. September 2024

Think Tank

Werde Teil der NEXperts Community

Du möchtest wissen, was die KI-Welt bewegt und dich mit Expert*innen und Gleichgesinnten zu aktuellen KI-Themen, -Tools und -Trends austauschen? Dann werde Teil unserer Community. Diskutiere, lerne, vernetze dich und gestalte mit uns und anderen gemeinsam die digitale Zukunft.