Medizin & Gesundheit

Künstliche Intelligenz auf Visite: Wie Chinas „Agent Hospital“ die Medizin neu denkt

In Peking hat ein Krankenhaus eröffnet, das vollständig von Künstlicher Intelligenz gesteuert wird. Ärztinnen und Ärzte im klassischen Sinne gibt es dort nicht mehr. Das Projekt gilt als technologischer Meilenstein. Es könnte Chinas Gesundheitssystem grundlegend verändern – und sorgt weltweit für Aufmerksamkeit. Was bedeutet das für die Medizin der Zukunft – und wo stehen Europa und Deutschland?
15. Mai 2025
Medizin & Gesundheit

Healthcare Agents: Die stille Revolution im Krankenhaus

Der Einsatz von KI-Agenten im Gesundheitswesen verspricht eine Transformation, die Arbeitsabläufe und Patientenversorgung auf eine neue Ebene hebt. Diese digitalen Helfer analysieren Daten, unterstützen bei Diagnosen und optimieren die Ressourcenplanung. Doch welche Vorteile bieten sie konkret, und wo liegen die Herausforderungen? Ein aktuelles Whitepaper des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) mit dem Titel „Healthcare Agents – Intelligente Assistenzsysteme im Gesundheitswesen“ beleuchtet das Potenzial dieser Technologie, zeigt konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis und geht gleichzeitig auf ethische und regulatorische Herausforderungen ein.
10. April 2025
Medizin & Gesundheit, Technologie & Daten

TRUSTED: Europas Antwort auf sichere KI-Datenräume

Die digitale Transformation ist in vollem Gange, und mit ihr steigt der Bedarf an sicheren Datenräumen enorm. Besonders im Bereich der KI ist der Schutz sensibler Daten – zum Beispiel in der Gesundheitsforschung- von entscheidender Bedeutung. Das europäische Projekt TRUSTED nimmt sich dieser Herausforderung an. Es entwickelt einen Datenraum, der sowohl hohe Sicherheitsstandards als auch den freien Fluss von Informationen gewährleistet. Ein wichtiger Schritt für die Zukunft der KI in Europa.
13. März 2025
Medizin & Gesundheit

KI in der personalisierten Krebsmedizin: Ein Hoffnungsträger?

In der personalisierten Krebsmedizin steht ein Wandel bevor: Künstliche Intelligenz verspricht, die Behandlung von Krebspatient*innen präziser und effektiver zu gestalten. Doch wie genau kann KI den individuellen Therapieansatz optimieren? Und welche Herausforderungen und Chancen bringt diese Technologie mit sich? Ein Blick auf die neuesten Entwicklungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Medizin.
13. Februar 2025
Medizin & Gesundheit

KI in der Schlaganfallforschung: Neue Hoffnung für die Medizin?

Die Schlaganfallforschung erlebt derzeit einen bedeutenden Wandel durch den Einsatz von KI. Diese Technologie verspricht nicht nur präzisere Diagnosen, sondern auch individualisierte Therapieansätze. Doch welche konkreten Vorteile bringt die KI für Patient*innen, und wie verändert sie die Arbeit von Mediziner*innen? Experten diskutieren Chancen und Herausforderungen dieser innovativen Entwicklung.
16. Januar 2025
Medizin & Gesundheit

Llama-2 im Einsatz: Die Rolle von KI in der Suizidprävention

Künstliche Intelligenz zeigt sich in der Suizidprävention als vielversprechendes Werkzeug. Forscher*innen der TU Dresden haben ein KI-Modell entwickelt, das anhand von Sprachmustern suizidgefährdete Personen erkennen kann. Diese Technologie könnte in der Zukunft Leben retten, indem sie rechtzeitig Alarm schlägt. Doch wie zuverlässig ist das System und welche ethischen Fragen wirft es auf?
5. Dezember 2024
Medizin & Gesundheit

ABDA Positionspapier: Wie Künstliche Intelligenz Pharmazie neu gestaltet

Die ABDA hat ein neues Positionspapier veröffentlicht, das den Einsatz von KI in der Pharmazie beleuchtet. Es zeigt auf, wie digitale Technologien die Qualität der Apothekenversorgung steigern können. Welche Chancen und Herausforderungen sich dabei ergeben und welche Rolle Apotheker*innen künftig spielen könnten, wird im Detail untersucht. Ein Thema, das die Branche bewegen dürfte.
7. November 2024
Medizin & Gesundheit

Health.AI – KI erhält Millionenförderung

Im Saarland startet ein ehrgeiziges Projekt, das die Gesundheitsversorgung mit Hilfe von KI revolutionieren möchte. Ziel ist es, ungenutzte Potenziale der KI im Gesundheitsbereich zu erschließen. Welche Chancen bieten diese Vorhaben für die Zukunft der Medizin?
10. Oktober 2024
Medizin & Gesundheit

Umbruch im Gesundheitswesen: Wie Robotik und KI die Medizin verändern

Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) revolutionieren das Gesundheitswesen. Von präzisen chirurgischen Eingriffen bis hin zu personalisierten Therapieansätzen – die Technologie verändert die Art und Weise, wie wir Krankheiten diagnostizieren und behandeln.
13. September 2024
Medizin & Gesundheit

AlphaFold 3: Ein Quantensprung in der biomedizinischen Forschung

Das Potenzial von AlphaFold 3 ist immens. Die präzise Vorhersage von Molekülstrukturen kann die Entwicklung neuer Medikamente erheblich beschleunigen und zu personalisierten Therapien führen, die besser auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind.
10. Mai 2024

Quelle:

NEXperts