Marketing-Trends 2025: KI & Nachhaltigkeit als Werbetreiber

Das Jahr 2025 markiert einen Wendepunkt im Marketing: KI und nachhaltige Ansätze revolutionieren die Branche. Während Konsument*innen zunehmend auf umweltfreundliche Praktiken achten, setzen Unternehmen verstärkt auf datengetriebene Entscheidungen. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus? Der folgende Beitrag untersucht, wie diese Trends die Zukunft der Markenkommunikation gestalten könnten.

Quelle: NEXperts.ai

Marketing-Expert*innen diskutieren über 2025-Trends im Büro

1. Künstliche Intelligenz als Marketing-Booster

KI wird 2025 noch tiefer in Marketingstrategien integriert. Laut Smarketer ist sie im Adtech-Bereich unverzichtbar und wird vor allem für Kampagnenoptimierung, Kundenanalyse und die automatisierte Content-Erstellung genutzt.

Matthias Rohde, Product Lead CRO bei Smarketer, betont die Bedeutung von KI für die Conversion-Optimierung. Laut eMinded setzen bereits 64 % der Unternehmen aktiv auf KI, und 22 % planen die Einführung im kommenden Jahr. Trotz technischer Hürden und fehlendem Know-how wird KI zur zentralen Technologie für datenbasierte Marketingentscheidungen.

2. Marketing Mix Modeling für datengestützte Entscheidungen

Marketing Mix Modeling (MMM) wird zur unverzichtbaren Analyse-Methode, um den Return on Investment (ROI) zu maximieren. Smarketer hebt hervor, dass MMM durch die Bewertung aller Marketingkanäle die Budgetverteilung optimiert und fundierte Entscheidungen ermöglicht.

Herausforderungen: Datenschutzbestimmungen und das bevorstehende Ende von Third-Party-Cookies. Unternehmen müssen daher neue Wege finden, um Tracking- und Targeting-Daten gesetzeskonform zu erheben.

3. Voice Search und visuelle Suche

Die Suchgewohnheiten der Konsumenten verändern sich rasant. Voice Search und visuelle Suchfunktionen werden durch KI-gestützte Plattformen wichtiger. Social-Media-Kanäle wie TikTok, Instagram und Pinterest entwickeln sich zu alternativen Suchmaschinen, die gezielte Inhalte erfordern.

„Die Suche wird visueller, audiobasierter und dynamischer“, erklärt Smarketer-CEO David Gabriel. Unternehmen müssen ihre Inhalte entsprechend anpassen, um relevant zu bleiben.

4. Einkaufsassistenten und Chatbots wie Amazon Rufus

KI-basierte Einkaufsassistenten wie Amazon Rufus verändern den E-Commerce. Rufus unterstützt Kunden durch interaktive Produktempfehlungen und liefert Unternehmen wertvolle Kundendaten.

Smarketer erwartet, dass Amazon durch diesen innovativen KI-Assistenten seine Marktstellung weiter stärken wird. Unternehmen sollten ebenfalls in Chatbots und digitale Assistenten investieren, um Kundenerlebnisse zu personalisieren und die Kaufentscheidungen zu erleichtern.

5. Nachhaltigkeit als Markenzeichen

Nachhaltigkeit wird zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Besonders Millennials und die Gen Z fordern umweltfreundliche Produkte und ethisches Wirtschaften. Unternehmen, die durch transparente Kommunikation und authentische ESG-Maßnahmen überzeugen, gewinnen langfristig Vertrauen und Loyalität.

„Verbraucher:innen erwarten nachhaltige Marken, die nicht nur kommunikativ, sondern auch konzeptionell überzeugen“, so die Prognose von Smarketer. Greenwashing muss vermieden werden, um die Glaubwürdigkeit nicht zu gefährden.

Fazit: Marketing in der digitalen Zukunft

Die Marketing-Trends 2025 spiegeln die zunehmende Technologisierung und Werteorientierung der Werbewelt wider. Unternehmen, die in KI, datengestützte Analysen und Nachhaltigkeit investieren, werden die digitale Transformation erfolgreich meistern. Entscheidend ist, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. So bleiben Marken in einer komplexen, technologiegetriebenen Welt relevant und wettbewerbsfähig.

Artikel teilen
Generative KI & Marketing

ChatGPT: Dein digitaler Turbo für effizienteren Kundenservice und kreative Content-Strategien

Unternehmen nutzen künstliche Intelligenz und ChatGPT, um Herausforderungen zu meistern, Effizienz zu steigern und Wachstumschancen zu entdecken. Von der Automatisierung des Kundendienstes bis zur Erstellung fesselnder Inhalte – die Möglichkeiten sind vielfältig.
7. Juni 2024

Quelle:

Ein Artikel von Friederike Schulz

Generative KI & Marketing, Technologie & Daten

Microsofts stellt die Copilot+ PCs vor: KI-Computer mit 22 Stunden Akkulaufzeit

Automatisierung, Tracking, Personalisierung – KI verändert den journalistischen Alltag. Neue KI-Guidelines setzen klare Regeln für Genauigkeit, Datenschutz und journalistische Verantwortung.
24. Mai 2024

Quelle:

Ein Artikel von NEXperts

Generative KI & Marketing, Technologie & Daten

OpenAI-Mitbegründer John Schulman: In fünf Jahren schon AGI?

Die Entwicklung von ChatGPT markiert einen bedeutenden Meilenstein, aber laut Schulman stehen wir erst am Anfang. Er skizziert eine faszinierende Vision der Zukunft, in der KI-Modelle nicht nur einzelne Aufgaben erledigen, sondern zu echten Kollegen werden.
15. Mai 2024

Quelle:

NEXperts

Ethik & Recht, Generative KI & Marketing

Generative KI: Revolution oder Risiko für unsere Arbeitswelt?

Faszinierend und ein wenig beängstigend zugleich ist die Tatsache, dass der neue Chatbot von OpenAI fast wie ein echter Mensch kommuniziert. Das Sprachmodell spricht mit bisher unerreichten menschlichen Nuancen in der Stimme, lässt Unterbrechungen zu und hört aufmerksam zu
4. Mai 2024

Quelle:

NEXperts

Generative KI & Marketing

Midjourney, Leonardo, DALL-E 3: Welches Bild-KI-Tool passt zu dir?

Stell dir vor, du stehst an einer Kreuzung in der Welt der KI-generierten Bilder und fragst dich, wie du zum Ziel gelangst. Drei Wege führen in unterschiedliche Richtungen, jeder mit einem eigenen Fortbewegungsmittel: ein Sportwagen, ein Segelboot und ein Heißluftballon. Welches wählst du?
2. Mai 2024

Quelle:

NEXperts

Generative KI & Marketing, Technologie & Daten

Sam Altman erklärt, warum ChatGPT-4 seiner Meinung nach ‚dumm‘ ist“

Faszinierend und ein wenig beängstigend zugleich ist die Tatsache, dass der neue Chatbot von OpenAI fast wie ein echter Mensch kommuniziert. Das Sprachmodell spricht mit bisher unerreichten menschlichen Nuancen in der Stimme, lässt Unterbrechungen zu und hört aufmerksam zu
2. Mai 2024

Quelle:

NEXperts

Generative KI & Marketing, Produktion & Nachhaltigkeit

Neuer Report zu generativen KI-Modelle sowie Chancen und Risiken für Industrie und Behörden

Faszinierend und ein wenig beängstigend zugleich ist die Tatsache, dass der neue Chatbot von OpenAI fast wie ein echter Mensch kommuniziert. Das Sprachmodell spricht mit bisher unerreichten menschlichen Nuancen in der Stimme, lässt Unterbrechungen zu und hört aufmerksam zu
27. April 2024

Quelle:

NEXperts

Generative KI & Marketing

Claude 3 Opus im Test: Kann diese KI ChatGPT den Rang ablaufen?

Faszinierend und ein wenig beängstigend zugleich ist die Tatsache, dass der neue Chatbot von OpenAI fast wie ein echter Mensch kommuniziert. Das Sprachmodell spricht mit bisher unerreichten menschlichen Nuancen in der Stimme, lässt Unterbrechungen zu und hört aufmerksam zu
25. April 2024

Quelle:

NEXperts

Finance & Controlling, Generative KI & Marketing

OpenAI’s visionäre Investitionsstrategie: Milliarden für die KI-Zukunft

OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, hat kürzlich eine beeindruckende Umsatzmarke von zwei Milliarden US-Dollar erreicht. Doch das ist erst der Anfang einer viel größeren Vision.
22. April 2024

Quelle:

NEXperts

Think Tank

Werde Teil der NEXperts Community

Du möchtest wissen, was die KI-Welt bewegt und dich mit Expert*innen und Gleichgesinnten zu aktuellen KI-Themen, -Tools und -Trends austauschen? Dann werde Teil unserer Community. Diskutiere, lerne, vernetze dich und gestalte mit uns und anderen gemeinsam die digitale Zukunft.